Informationen zur Schwimmabteilung

Wettkampf in Köln – Die ersten Medaillen nach Coronapause

Am Samstag, 29.10.2021 fuhren wir mit der Trainingsgruppe 1 zu einem Wettkampf nach Köln. Durch das vorangegangene Trainingslager fuhren wir mit höheren Erwartungen zum Wettkampf  Diese wurden zum Teil übererfüllt, in manchen Punkten aber auch leider knapp verfehlt.

Erneut hat Diana Kling den Vereinsrekord über 50 Meter Freistil der Frauen verbessert, zu Ihrem Leidwesen verpasste sie die Qualifikation zur Rheinland-Pfalz Meisterschaft aber um nur 0,09 Sekunden.

Einen überraschenden zweiten Platz über 400 Meter Freistil schaffte Kathleen Fuchs, die aber leider unter ihrer angestrebten Bestzeit blieb. Einen erstaunlichen und völlig unerwarteten dritten Platz schaffte im gleichen Wettkampf Alissa Kling, die ihre gute Form aus dem Trainingslager umsetzte und ihre Bestzeit pulverisierte.

Jeder der Schwimmer hatte zumindest auf einer Strecke Bestzeiten zu verzeichnen. Es fielen durch Maja Forneberg über 50 Meter Brust und durch Diana Kling über 200 Meter Lagen weitere Jahrgangsrekorde.

Alles in Allem hatten unsere Schwimmer viel Spaß und freuen sich auf hoffentlich baldige weitere Wettkämpfe.

                                                                                                                                                       

Wetzlar 2021 – Es geht endlich wieder los – 26 Jahre alter Vereinsrekord gebrochen

 

Endlich konnten die Schwimmer des SC Selters nach unendlich langer Wettbewerbs-Corona-Zwangspause wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Im hessischen Wetzlar wurden an 3 Tagen unter Corona-Bedingungen hochklassige Wettkämpfe mit deutschlandweiter Beteiligung durchgeführt. Nachdem unser Heimatbad in Dierdorf eineinhalb Jahre lang geschlossen war stellten wir uns der Konkurrenz, die größtenteils durch ihre Kaderzugehörigkeit in der ganzen Corona-Zeit durchtrainieren durfte.

Am Samstag starteten Constanze Krah, Kathleen Fuchs sowie Alissa und Diana Kling. Durch die bärenstarke Konkurrenz waren unsererseits keine Medaillen zu erwarten, jedoch konnte man die Aufbruchstimmung der einzelnen Schwimmer erkennen und schon am Samstag verbesserte Diana Kling den 26 Jahre alten Vereinsrekord über 50 Meter Freistil auf 0,31,25 Minuten.

Auch Constanze und Alissa schwammen teils deutliche Bestzeiten.

Sonntags waren dann für unseren Verein Anna Solowej, Eddie Gratopp sowie wieder Alissa und Diana Kling am Start. Durch die Corona Bedingungen mussten die Schwimmer teilweise aus der Halle raus, da im Innenraum nur 270 Leute zugelassen waren. Dies brachte der guten Grundstimmung aber keinen Abbruch….man musste sich halt an die Bedingungen anpassen :

Unsere vier Sonntagsstarter während des Wettkampfes im „Außenwartebereich“

Wieder mal stach Diana Kling hervor, die auf den Strecken 100 Freistil und 50 Schmetterling jeweils Jahrgangsrekorde unseres Vereins brach. Alissa und Anna konnten auch ihre Bestzeiten stark verbessern. Ebenso erging es Eddie, dem einzigen männlichen Starter unseres Vereins am Wochenende. Er pulverisierte sozusagen seine Vorgabezeiten.

So ging es dann gut gelaunt wieder Richtung Westerwald.

 

 

Gießen Februar 2020

Mit 8 Schwimmern traten wir am Sonntag den 23.02.2020 die Reise nach Gießen – Pohlheim an.

Trotz der wie erwartet starken Konkurrenz waren einige gute Platzierungen zu verbuchen.

Anna Solowej gewann die Goldmedaille in ihrer Altersklasse über 200 Meter Rücken.

Maja Forneberg wurde sowohl über 200 Meter Brust als auch über 50 Meter Brust erfolgreiche Zweite, ebenso Philipp Tourbier, mit einem neuen Jahrgangsvereinsrekord gleichfalls über 50 Meter Brust. Philipp konnte zudem noch einen 3. Platz über die 50 Meter Freistil verbuchen. Eddie Gratopp erreichte über 200 Meter Brust ebenso den Bronzeplatz.

Auf der für unsere Schwimmer leider zu selten geschwommenen 50 Meter Bahn hagelte es persönliche Bestzeiten, besonders hervorgehoben hat sich Luis Ries, der sich über 800 Meter Freistil weit über eine Minute verbesserte und den Vereinsrekord aus dem Jahre 2002 um fast 14 Sekunden verbesserte. Gleichzeitig verbesserte er den Jahrgangsrekord der Altersklasse 14 Jahre, der noch aus dem Jahre 1987 stammte um stolze dreieinhalb (!!!) Minuten.

 

Weihnachtsschwimmen in Koblenz

Nikolausschwimmfest in Wirges – Rekordflut für unsere Schwimmer

Beim diesjährigen Nikolausschwimmfest in Wirges hagelte es Vereinsrekorde und Bestleistungen und Jahrgangssiege unserer Schwimmer

Philipp Tourbier hat durch die gute Vorbereitung durch das Trainingslager Anfang Oktober seine Form mitnehmen können und schwamm bei all seinen Starts einen neuen Jahrgangsrekord bei den 13 jährigen Jungs. Mit einer besonderen Überraschung wartete Hagen Dupp auf, der nach längerer Abwesenheit wieder in der Mannschaft des SC Selters begrüßt wurde und mit gleich vier neuen Jahrgangsbestzeiten und gleichzeitig vier offenen Vereinsrekorden aufwartete. So muss Sven eine Sonderschicht einschieben und die Vereinsrekorde neu aufstellen….sicher eine seiner liebsten Aufgaben.

 

Es gab an diesem Wochenende keinen Schwimmer der nicht mindestens eine Bestzeit setzte. Der Wettbewerb wurde als Mehrkampf ausgeschrieben, so das alle Zeiten über die Strecken 50 Schmetterling, 50 Rücken, 50 Brust, 50 Freistil sowie über die 100 m Lagen addiert wurden. Die Jahrgangssiege erreichten Jolisa Mahr, Diana Kling, Sebastian Tourbier sowie natürlich Hagen Dupp, der gleichzeitig für die punktmäßig beste Gesamtleistung des ganzen Wettkampfes sorgte. Abgerundet wurde der Erfolg durch zweite Plätze von Maria, Kathleen, Svenja und Philipp sowie dritter Plätze von Constanze, Lena, Justus und Luis.

 

Man merkte unseren Schwimmern die Motivation und die Erfolge des Trainingslagers an und auch in punkto Mannschaftsgefühl konnte man eine deutlich festere Bindung der einzelnen Schwimmer untereinander ausmachen. Ein später aber um so schönerer Erfolg des tollen Trainingslagers in Northeim.

Auch unsere allerkleinsten wie Myla, Constanze und Lina zeigten tolle Leistungen, obwohl sie teilweise zum ersten Mal über eine 50 Meter Distanz antraten……Respekt auch dafür.

 

Wir blicken insgesamt auf einen sehr erfolgreichen Wettkampf zurück und freuen uns auf Koblenz in ein paar Wochen.

 

 

Westerwaldcup 2019

 

5 Mannschaftssiege der SG Westerwald beim WW Cup 2019

Die im Frühjahr in Dierdorf beim ersten Abschnitt des WW – Cup auf den Weg gebrachten Ergebnisse konnten in diesem Herbst in Wissen bestätigt werden und die SG Westerwald gewann 5 von 6 Mannschaftspokalen.

Die 1. Mannschaft der Damen, wo unter anderem von Selterser Seite Diana Kling und Kathleen Fuchs mitwirkten belegte nach nur 10 Sekunden Vorsprung aus Dierdorf letztlich souverän mit über 30 Sekunden Vorsprung auf die ST Daaden Wissen und die 2. Mannschaft der SG Westerwald den ersten Platz.

Im Nachwuchsbereich konnten seitens der SG alle ausgetragenen Pokale abgeräumt werden. Sowohl die erste Mannschaft der Mädels mit den Seltersern Finja Christalle und Maria Heuchemer als auch die erste Mannschaft der Jungs mit Philipp Tourbier, Luis Ries und Eddie Gratopp und die Mixed Mannschaft mit Alissa Kling und Larissa Wende konnten souverän die Titel für die SG einfahren.

Besonders zu erwähnen ist noch, das Philipp Tourbier über die 100 Brust einen neuen Vereinsrekord in seiner Altersklasse in 1,25,15 aufstellte.

 

 

 

Rheinlandmeisterschaften 2019

Erfolgreiches Wochenende für die Schwimmer des SC Selters bei den Verbands-meisterschaften des Schwimmverband Rheinland.

Im Freibad Rengsdorf haben sich die Schwimmer des SC zwei Tage lang mit den besten Schwimmern des SV Rheinland gemessen. Insgesamt 25 Aktive hatten sich in den letzten 10 Monaten für die Teilnahme an der Meisterschaft qualifizieren können, von denen 18 ihre Startmöglichkeit wahrnahmen. Zudem gingen Louisa und Patrica bei den Masters an den Start.

Neben Zahlreichen Bestzeiten gab es auch einiges an Edelmetall. Gleich sechs-mal standen SC-Schwimmer als Rheinlandjahrgangsmeister ganz oben auf dem Treppchen. Zudem gab es elfmal Silber und zehnmal Bronze.

Erfolgreichster Teilnehmer war in diesem Jahr Sebastian. Gleich viermal konnte er der Titel in seinem Jahrgang gewinnen. Dazu gab es zweimal Silber. Bruder Philipp sammelte ebenfalls fleißig Medaillen. Neben einem Jahrgangstitel gab es dreimal Silber und einmal Bronze. Der sechste Titel ging an Kathleen die auch dreimal Silber holte.

Leni war in diesem Jahr die einzige, die auch in der offenen Wertung Medaillen holen konnte. Über 200 Schmetterling und die nur offen gewerteten 1500 Freistil schlug sie jeweils als drittschnellste des gesamten Teilnehmerfeldes an. Über die 1500 Freistil stellte sie zudem einen neunen Vereinsrekord auf. Im Jahrgang gab es zusätzlich jeweils einmal Silber und Bronze.

Weitere Medaillen gingen an Maja (einmal Silber und zweimal Bronze) die den Titel über die 200 Brust nur ganz knapp verpasste, Diana (einmal Silber und zweimal Bronze) und Patricia bei den Masters (zweimal Bronze).

Knapp vorbei an einer Medaille schwammen Svenja und zweimal Maria. Sie landeten jeweils auf einem undankbaren vierten Platz.

Einen weiteren vierten Platz gab es für das Damenquartett über die 4×200 Freistil. Auch wenn man gegen die Staffeln der starken Vereine keine Chance hatte zeigten die Mädels eine Super Leistung. Der alte Vereinsrekord wurde deutlich unterboten und Fenja schwamm als Startschwimmerin gleich noch einen Jahrgangsrekord mit.

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften

Daaden: Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften für die Selterser Schwimmer. Mit sieben offenen Titeln und 34 Jahrgangsmeisterschaften konnte man sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich steigern. Dazu kamen noch 8 Titel bei den Masters. Insgesamt erreichten die SC Schwimmer 76-mal einen Podestplatz.

Hagen Dupp zeigte mit vier offenen Titeln das er gut in Form ist. Er konnte bei allen seinen Starts den starken Neuwieder Schwimmern Paroli bieten. Über 100 Freistil in 55,62 Sekunden lieferte er auch die punktbeste Leistung aller männlichen Teilnehmer. Ganz nebenbei schwamm er auch wieder bei jedem seiner 6 Starts zu neuem Vereinsrekord.
Positiv überraschen konnte Kathleen Fuchs, die 3 offene Titel gewann. Neben 400 und 800 Freistil konnte sie mit einer sehr starken Zeit auch die 200 Rücken für sich gewinnen.
Für weitere Podestplätze in der offenen Klasse sorgten Svenja Oehlert und Lea-Sophie Haag.

Weiterlesen

Medaille in Finnland

VANTAA (FIN): Austauschschülerin Fenja Zeiler konnte beim Tyr Junior Meeting im Finnischen Vantaa eine Bronzemedaille in ihrem Jahrgang über 200 Freistil erschwimmen. Sie startet dort unter finnischer Lizenz und kann trotz ihres Bandscheibenvorfalls Ende 2016 wieder an ihre alten Bestzeiten anknüpfen.

 

 

Ergebnisse Wettkampf

TYR VANTAA JUNIOR MEET 2018

03.03.2018-04.03.2018, Vantaa (FIN), Langbahn

Schwimmer Jg. Strecke Platz Endzeit Bestzeit BZ/SBZ Diff. Rekord Fina Rudolph
Zeiler, Fenja 2001 50 F 18 00:36,30 00:37,50 BZ 103,3% 277 0
Zeiler, Fenja 2001 400 F 9 06:06,23 05:58,54 SR 97,9% 269 0
Zeiler, Fenja 2001 100 F dis 01:20,66 01:17,01 95,5% 263 0
Zeiler, Fenja 2001 200 F 3 02:52,26 02:52,32 BZ 100,0% 282 0

Ehrung für Philipp Tourbier

HÖHR-GRENZHAUSEN. Bei der feierlichen Ehrung des Sportkreises Westerwald im Vereinsheim der SF Höhr-Grenzhausen am 28. Februar wurde Philipp Tourbier für seine sportlichen Erfolge im Schwimmen geehrt.

Geehrt wurden Einzelsportler, Mannschaften und Projekte aus dem Westerwaldkreis. Geehrt wurden die Sportler durch den Sportkreisvorsitzenden Albrecht Gehlbach und den Kreisbeigeordneten Ulrich Kessler in Vertretung von Landrat Achim Schwickert.

Im Rahmenprogramm der Veranstaltung gab es durch die SF Höhr-Grenzhausen Vorführungen aus der Rhythmischen Sportgymnastik und dem Rollsport.

Hardtberger Langstreckentest

Nach dem Trainingslager nutzten die Schwimmer den 24. Hardtberger Langstreckentest in Bonn für eine erste Formüberprüfung.

Auf den eher ungewohnten Langstrecken zeigten sich teils enorme Leistungssprünge.

Philipp konnte sich im Jahrgang 2006/07 mit starken Zeiten dreimal durchsetzen. Er gewann die Rennen über 200 Lagen, 200 und 400 Freistil. Über 1500 Freistil wurde er zweiter. Philipp knackte im Verein auch gleich fünf Jahrgangsrekorde (200, 400, 800, 1500 Freistil und 200 Lagen). Weiterlesen

In Kader berufen

Nach ihren guten Leistungen in der vergangenen Saison wurden Philipp und Hagen in den Kader des Schwimmverband Rheinland berufen.

Herzlichen Glückwunsch!