Trainingslager Northeim

tl1Auch in diesem Jahr nutzte man wieder die Herbstferien für ein Trainingslager in Northeim im Harz. Von den insgesamt 23 Teilnehmern der SG Westerwald waren neun Aktive vom SC Selters. Im Mittelpunkt stand wie immer das Ausdauertraining um Grundlagen für die kommenden Trainingseinheiten daheim zu schaffen. Darüber hinaus kam das Techniktraining aber auch nicht zu kurz. Ziel war natürlich auch das Miteinander der Teilnehmer aus den verschiedenen Vereinen zu vertiefen.

Trainingsort war wieder die Stadt Northeim in Niedersachsen, die der SC Selters schon seit 1992 immer wieder regelmäßig besucht. Das 50 m Hallenbad ist von der Jugendherberge aus bequem zu Fuß zu erreichen. Insgesamt 11 Trainingseinheiten im Becken und zusätzliches Lauf- und Trockentraining standen im Programm.

tl2

hinten v.l.n.r.: Julian Wagner, Merlin Michels, Sarah Fergen, Hagen Dupp, Johannes Großmann, Meik Hoffmann, Karolina Eschen, Lara Simon, Marie Wieth, Louisa Jösch, Patricia Krämer, Jana Simon
mitte v.l.n.r.: Mathijs Hansen, Pascal Henk, Lisa Wieth, Kai Holzkamm, Marcel Hoffmann, Johannes Wirz
vorne v.l.n.r.: Saskia Plura, Clara Schmidt, Alida Barnefske, Soraya Plura, Madlen Schumacher

Hagen Dupp, Louisa Jösch und die Geschwister Marie und Lisa Wieth gehörten zu den leistungsstärkeren Schwimmern. Diese schwammen pro Einheit durchschnittlich zwischen 4,5 und 5 Kilometern.
Für Alida Barnefske, Clara Schmidt, Patricia Krämer und die Schwestern Saskia und Soraya war das Trainingslager schon fast ein halber Kulturschock. Sie mussten sich von 1 bis 1,5 Stunden pro Woche auf der kurzen Bahn schlagartig auf die hohe Dauerbelastung des Trainingslagers einstellen. Dies schafften sie aber mit Bravour. Sie quälten sich die Woche durchs Becken ohne aufzugeben. Bei ihnen stand zudem die Technik im Vordergrund. Hier konnten sie durch den unermüdlichen Einsatz von Daniela Hoffmann große Fortschritte machen.

tl3

Das übliche Chaos von Trainingsmaterial und Flaschen am Beckenrand.

9. Schwimmfest SSV Daadetal

daaden2013Daaden. Mit einer positiven Bilanz kehrte das achtköpfige Team des SC Selters vom Wettkampf des SSV Daadetal zurück. 13x Gold, 5x Silber und 4x Bronze sowie jede Menge neuer Bestzeiten waren der Lohn des Tages. Zum Teil konnten auch die Bestzeiten vom WW-Cup, der erst fünf Tage vorher stattfand, unterboten werden. Zusammen mit den andren Vereinen der SG Westerwald holte man auch den Pokal für die männliche und weibliche Mannschaftswertung.

Louisa Jösch (1998) und Hagen Dupp (2001) gingen als erfahrene Schwimmer mit gutem Beispiel voran. Louisa wurde fünfmal Erste und einmal Zweite. Hagen wurde viermal Erster und zweimal Zweiter. Dazu schafften beide je drei neue Bestzeiten. Ganz neben bei schaffte Hagen es auch den Jahrgangsrekord im SC Selters über die 100 m Schmetterling zu knacken.
Mia (2005) und Maxine Lenor (2008) waren die jüngsten im Team und traten zu ihrem ersten Wettkampf an. Mia zeigte gute Leistungen, wenn auch im stark besetzten Jahrgang 2005 nur ein vierter Platz als bestes raussprang. Maxine startete mit ihren 5 Jahren im kindgerechten Wettkampf, wo nur 25 m Strecken geschwommen wurden. Dort wurde sie zweimal Erste. Besonders über 25 m Rücken konnte sie in ihrem Alter mit 36,81 Sekunden eine sehr starke Zeit hinlegen.
Saskia (1998) und Soraya Plura (2000) waren das zweite Geschwisterpaar an diesem Tag. Saskia schaffte zwei erste und einen dritten Platz. Von den Zeiten her hackte es aber leider. Von vier Starts war nur einer eine neue Bestzeit. Soraya konnte sich von den Zeiten teils stark verbessern, lediglich über 100 Brust hatte sie einen kleinen Aussetzer. Sie holte je einen zweiten und dritten Platz.
Alida Barnefske und Clara Schmidt kämpften im Jahrgang 2001 mit um die Plätze. Für Alida, die noch nicht lange dabei ist, war es erst der dritte Wettkampf. Sie schaffte es auf allen Strecken neue Bestzeit zu schwimmen. Belohnt wurde das Ganze mit je einem zweiten und dritten Platz. Clara konnte auch mit neuen Bestzeiten überzeugen. Über 50 m Rücken holte sie Bronze.
Die mitgereisten Trainerinnen Irmgard und Beate zeigten sich zufrieden mit den Leistungen. Wenn natürlich auch noch einige Baustellen gesichtet wurden. Diese wird man im Trainingslager, welches diese Herbstferien stattfindet, versuchen abzubauen.

Ergebnisse Wettkampf

9. Schwimmfest des SSV-Daadetal

03.10.2013, Hallenbad Daaden, Kurzbahn

Schwimmer Jg. Strecke Platz Endzeit Bestzeit Diff. Rekord Dsv
Barnefske, Alida 2001 50 B 7 01:01,46 01:03,34 103,1% BZ 119
Barnefske, Alida 2001 50 F 4 00:55,06 01:01,02 110,8% BZ 82
Barnefske, Alida 2001 50 R 2 01:00,08 01:04,90 108,0% BZ 97
Barnefske, Alida 2001 100 R 3 02:15,75 –:–,– BZ 81
Dupp, Hagen 2001 200 F 2 02:58,62 03:12,32 107,7% BZ 191
Dupp, Hagen 2001 100 S 1 01:39,70 01:43,29 103,6% BZ 129
Dupp, Hagen 2001 200 R 1 03:11,13 03:11,98 100,4% BZ 211
Dupp, Hagen 2001 100 F 1 01:17,20 01:16,41 99,0% 226
Dupp, Hagen 2001 100 R 1 01:33,34 01:28,47 94,8% 178
Dupp, Hagen 2001 200 L 2 03:18,26 03:16,46 99,1% 191
Jösch, Louisa 1998 50 B 2 00:43,48 00:45,19 103,9% BZ 338
Jösch, Louisa 1998 100 B 1 01:36,85 01:38,99 102,2% BZ 303
Jösch, Louisa 1998 100 S 1 01:38,88 01:36,64 97,7% 187
Jösch, Louisa 1998 200 S 1 03:46,03 03:43,29 98,8% 165
Jösch, Louisa 1998 100 F 1 01:23,03 01:20,68 97,2% 258
Jösch, Louisa 1998 200 L 1 03:29,94 03:31,93 100,9% BZ 229
Lenor, Maxine 2008 25 B 1 00:51,59 –:–,– BZ 0
Lenor, Maxine 2008 25 R 1 00:36,81 –:–,– BZ 0
Lenor, Mia Sophie 2005 50 B 4 01:26,72 –:–,– BZ 42
Lenor, Mia Sophie 2005 50 R 7 01:30,91 –:–,– BZ 28
Plura, Saskia 1998 200 F 1 04:01,81 04:01,48 99,9% 107
Plura, Saskia 1998 50 F 5 00:44,07 00:46,90 106,4% BZ 160
Plura, Saskia 1998 50 R 1 00:56,53 00:51,28 90,7% 117
Plura, Saskia 1998 100 F 3 01:50,01 01:47,86 98,0% 111
Plura, Soraya 2000 50 B 2 00:51,22 00:57,72 112,7% BZ 207
Plura, Soraya 2000 100 B 4 02:00,70 01:53,78 94,3% 156
Plura, Soraya 2000 50 R 3 00:54,45 –:–,– BZ 131
Plura, Soraya 2000 100 F 7 01:38,05 01:51,94 114,2% BZ 156
Schmidt, Clara 2001 50 B 6 00:53,28 00:53,87 101,1% BZ 184
Schmidt, Clara 2001 100 B 7 02:01,25 02:02,37 100,9% BZ 154
Schmidt, Clara 2001 50 R 3 01:03,55 01:02,60 98,5% SBZ 82
Schmidt, Clara 2001 100 F 7 01:58,85 02:06,74 106,6% BZ 88