Rheinland-Pfalz / Deutsche Masters

Neustadt/Köln. Gleich zwei Meisterschaften fanden am letzten Wochenende statt. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Neustadt an der Weinstraße und die 28. int. Deutschen Meisterschaften der Masters „lange Strecke“ in Köln. Sven Margraf hatte sich vorgenommen beide in Angriff zu nehmen.
Zunächst ging es am Samstag in das 200 km entfernte Neustadt an der Weinstraße. Die separat gewerteten Meisterschaften der Masters waren auch für aktive des Saarlandes offen. Sven startete hier über 50 Schmetterling, 200 Lagen, 50 und 200 Brust. Neben vier ersten Plätzen in der Altersklasse 30 freute er sich besonders über die teils guten Zeiten. Über 50 Schmetterling fehlte ihm in 0:30,45 nur noch knapp eine Sekunde zu seiner alten Bestzeit. Auch über 200 Brust zeigte er sich mit 2:56,90 sehr zufrieden.

Am Sonntag ging es dann weiter in Leistungszentrum Köln Müngersdorf. Hier trafen sich über drei Tage die besten „alten“ Leute Deutschlands und kämpften um die Titel auf den langen Schwimmstrecken. Neben den Zahlreichen deutschen Vereinen nahmen auch Gäste aus Polen, Russland, Österreich, Schweiz, Belgien und den Niederlanden teil. Die 600 Aktiven zeigten das man auch im hohen Alter noch gut schwimmen kann. Die älteste Aktive war immerhin 91 Jahre alt.
Für Sven ging es nur um den Start über die 200 m Brust. Eine vordere Platzierung war von vorne herein nicht zu erwarten. Trotzdem hatte er sich Ziele gesetzt. Er wollte nicht letzter werden und unter den drei Minuten bleiben. Leider musste er schon während des Rennens feststellen das der anstrengende Samstag und die vielen Kilometer hinterm Steuer an diesem Wochenende ihren Tribut forderten. Nachdem er die ersten 100 m im Tempo des Vortages anging, brach er im zweiten Teil ein. Enttäuscht lass er die 3:03,14 von der Anzeigetafel ab, wo er am Vortag noch einen 2:56,90 schwimmen konnte. Am Ende wurde es ein guter 10 Platz in der AK 30, mit dem er auch zufrieden war. Die geforderte Pflichtzeit war nicht in Gefahr und er konnte Konkurrenz hinter sich lassen.

 

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2012

21.04.2012-22.04.2012, Neustadt a.d. Weinstraße, Langbahn

Schwimmer Jg. Platz Strecke Bahn Endzeit Dsv Masters
Margraf, Sven 1978 1 50 B Lang 00:36,46 414 443
Margraf, Sven 1978 1 50 S Lang 00:30,45 428 423
Margraf, Sven 1978 1 200 L Lang 02:51,89 293 324
Margraf, Sven 1978 1 200 B Lang 02:56,90 374 501

 

28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters „Lange Strecken“

20.04.2012-22.04.2012, Köln, Langbahn

Schwimmer Jg. Platz Strecke Bahn Endzeit Dsv Masters
Margraf, Sven 1978 10 200 B Lang 03:03,14 337 451

Über 400 Läufer beim Osterlauf in Selters

Nach acht Jahren Pause ist der Osterlauf in Selters wieder da. Am 09. April 2012 wurde sein Comeback gefeiert. Die nunmehr sechste Auflage der Veranstaltung zählt zugleich zur „Wäller Lauf-Cup“-Serie. Mehr als 400 Läufer trafen sich am Ostermontag auf dem Stadtkurs.

Um 11.00 Uhr fiel der erste Startschuss beim Osterlauf in Selters. Die Bambini starteten auf ihre Runde von 300 Metern. Schnellster Junge war Maurice Thome (SC Selters). Schnellstes Mädchen bei den Bambini war Amélie Prié, ebenfalls vom SC Selters. Um 11.30 Uhr folgte der 1000 Meter-Lauf der Kinder. Hier gewannen Tom Speckhardt von den „Taunus Runners“ und Maria Hoffmann von der LG Westerwald. Über die 2,5-Kilometer-Strecke, die genau eine Runde durch Selters führte, war Paul Lichtenthäler für den SC Selters erfolgreich. Bei den Mädchen gewann Michéle Thome (SC Selters) klar

Am Hauptlauf über die 10 Kilometer, der erstmals in die Wertung des „Wäller Lauf-Cups“ einfließt, waren dann vier Runden auf der DLV vermessenen Strecke zu laufen. Mehr als 220 Läufer nahmen bei typischem Aprilwetter die schnelle Strecke, die von zahlreichen Helfern gesichert wurde unter ihre Füße. Die Organisation war hervorragend, und Daniel Schüler moderierte gekonnt das Renngeschehen.

Nach einer spannenden Schlussrunde überholte Heiko Görg von der LG Horsack den lange führenden Dirk Schmidt aus Wissen kurz vor dem Ende und sicherte sich mit 14 Sekunden den Sieg. Kristina Schumacher vom VfL Sindelfingen lief zu einem klaren Start-Ziel-Sieg bei den Frauen. Görg führt nun die diesjährige Laufcup-Wertung – ebenso wie Anja Brenner (WSG Bad Marienberg) bei den Frauen – an.

Zum Schluss wurden in Selters die 5 Kilometer-Läufer auf die Strecke geschickt. Gewinner bei den Männern wurde hier Oliver Martin aus Koblenz. Bei den Frauen führte die Jugendliche Juliane Keser vom gastgebenden SC Selters (LG Westerwald) von Beginn an und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.

Organisationsleiter Jürgen Keser stellte mit dem SC Selters diese erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine. „Ich hätte nicht mit so vielen Startern gerechnet, es freut mich enorm. Im nächsten Jahr sehen wir uns definitiv wieder“, verriet er.

Fazit: Nach acht Jahren Pause war den Organisatoren vom SC Selters und Madelon´s Sportshop auf Anhieb eine erfolgreiche Laufveranstaltung geglückt. Die Teilnehmerzahlen sprachen für sich, die zahlreichen Zuschauer trotzten den Witterungsbedingungen – und Selters hat eine Attraktion dazu gewonnen.

Großer Dank gilt vor allem Stadt Selters und der VG Selters und natürlich allen Sponsoren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.