Archiv für das Jahr: 2013
Sechs Aktive des SC waren zu Gast beim Internationalen Edelsteinschwimmfest des Idarer TV. Alle Aktiven konnten bei jedem ihrer Starts eine neue Bestzeit aufstellen. Zudem nahmen die Aktiven auch sechsmal Edelmetall, einmal Edelstein und eine Prämie mit nach Hause.
Während viele noch schliefen machte man sich sonntagsmorgens um 6.15 zusammen mit den anderen Schwimmern der SG Westerwald auf den Weg. Auch die mitgeführten Navigationssysteme waren noch im Tiefschlaf versunken. Nachdem man viele neue Landschaftseindrücke gesammelt hatte kam man aber trotzdem noch pünktlich an.
Hagen Dupp gelangen neben drei hervorragenden neuen Bestzeiten zwei Siege über 100 Rücken und 100 Freistil. Bei den offen gewerteten 50 Rücken blieb ihm nur der 10. Platz, jedoch brachte die Strecke ihm die punktbeste Leistung im Jahrgang 2001 ein, wofür er mit einem kleinen Edelsteinpokal geehrt wurde.
Auch Louisa Jösch (1998) konnte mit drei neuen Bestzeiten überzeugen. Über die 100 Freistil konnte sie einen großen Sprung machen und sich auf eine starke 1:16 verbessern. Über 200 Brust und 200 Schmetterling holte sie jeweils Bronze.
Der Dritte Medaillengewinner des Tages war Nils Barnefske (2002). Er zeigte gute Leistungen und schwamm zu Silber über 50 Rücken und Bronze über 50 Brust.
Seine Schwester Alida (2001) konnte nach dem vorrangegangenen Trainingslager große Sprünge in ihren Zeiten machen. Beste Platzierung war Platz 4 über 100 Rücken. Über 100 Freistil „verschwamm“ sie sich leider ein wenig. Mit Wasser in der Brille tauchte sie nach eine missglückten Wende auf der falschen Bahn auf, verfehlte aber glücklicherweise die ihr entgegen kommende Kontrahentin.
Soraya Plura konnte sich ebenfalls gut verbessern. Trotz neuer Bestzeiten sprang aber mehr als ein fünfter Platz über 200 Brust im starken Jahrgang 2000 nicht heraus.
Im sehr starken Jahrgang 1999 blieb Patricia Krämer auch ohne große Chance. Beste Platzierung war Platz 9. über 100 Freistil. Aber sie machte das Beste daraus und zeigte, dass sie im Training große Fortschritte gemacht hat. Lediglich über 50 Rücken musste wegen eines Wendefehlers eine Disqualifikation hinnehmen. Als kleines Trostpflaster konnte sie einen Prämienlauf gewinnen. Sie schlug ihn ihren Lauf über 100 Freistil als Erste an.
Ergebnisse Wettkampf
29. Nikolausschwimmfest
24.11.2013, Wirges, Kurzbahn
Schwimmer | Jg. | Strecke | Platz | Endzeit | Bestzeit | Diff. | Rekord | Dsv |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barnefske, Alida | 2001 | 50 S | 3 | 00:54,63 | –:–,– | BZ | 101 | |
Barnefske, Alida | 2001 | 50 R | dis | 00:00,00 | 00:52,45 | 0 | ||
Barnefske, Alida | 2001 | 50 B | 5 | 00:59,96 | 01:00,45 | 100,8% | BZ | 129 |
Barnefske, Alida | 2001 | 50 F | 6 | 00:55,34 | 00:55,06 | 99,5% | 81 | |
Barnefske, Alida | 2001 | 100 L | dis | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Barnefske, Nils | 2002 | 50 R | dis | 00:00,00 | 01:03,41 | 0 | ||
Barnefske, Nils | 2002 | 50 B | 3 | 00:58,36 | 00:59,88 | 102,6% | BZ | 101 |
Barnefske, Nils | 2002 | 50 F | 5 | 01:02,99 | 01:03,74 | 101,2% | BZ | 38 |
Bittorf, Elias | 2003 | 50 R | dis | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Bittorf, Elias | 2003 | 50 B | 7 | 01:14,98 | 02:01,12 | 161,5% | BZ | 47 |
Bittorf, Elias | 2003 | 50 F | ab | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Bittorf, Ilka | 1999 | 50 S | 5 | 00:44,48 | 00:52,60 | 118,3% | BZ | 187 |
Bittorf, Ilka | 1999 | 50 R | 5 | 00:48,45 | 00:46,84 | 96,7% | 186 | |
Bittorf, Ilka | 1999 | 50 B | 4 | 00:47,36 | 00:48,81 | 103,1% | BZ | 262 |
Bittorf, Ilka | 1999 | 50 F | 5 | 00:38,31 | 00:42,20 | 110,2% | BZ | 244 |
Bittorf, Ilka | 1999 | 100 L | 5 | 01:39,64 | 01:33,74 | 94,1% | 205 | |
Dickopf, Michèlle | 2005 | 50 R | 1 | 01:06,29 | 01:13,95 | 111,6% | BZ | 72 |
Dickopf, Michèlle | 2005 | 50 B | 1 | 01:15,16 | 01:54,64 | 152,5% | BZ | 65 |
Dickopf, Michèlle | 2005 | 50 F | 1 | 01:11,18 | –:–,– | BZ | 38 | |
Drissi, Souheib | 2003 | 50 B | 6 | 01:11,47 | –:–,– | BZ | 55 | |
Drissi, Yasmin | 2001 | 50 R | 4 | 00:56,18 | 00:56,87 | 101,2% | BZ | 119 |
Drissi, Yasmin | 2001 | 50 F | 7 | 00:57,18 | 00:57,44 | 100,5% | BZ | 73 |
Dupp, Hagen | 2001 | 50 S | 1 | 00:37,13 | 00:41,90 | 112,8% | BZ | 236 |
Dupp, Hagen | 2001 | 50 R | 1 | 00:37,82 | 00:37,37 | 98,8% | 270 | |
Dupp, Hagen | 2001 | 50 B | 2 | 00:48,39 | 00:53,90 | 111,4% | BZ | 177 |
Dupp, Hagen | 2001 | 50 F | 1 | 00:32,16 | 00:35,34 | 109,9% | BZ | 289 |
Dupp, Hagen | 2001 | 100 L | 1 | 01:25,46 | 01:36,68 | 113,1% | BZ | 214 |
Hilger, Annika | 2001 | 50 R | n.a | 00:00,00 | 00:53,29 | 0 | ||
Hilger, Annika | 2001 | 50 B | n.a | 00:00,00 | 00:54,58 | 0 | ||
Hilger, Annika | 2001 | 50 F | n.a | 00:00,00 | 00:45,05 | 0 | ||
Jösch, Louisa | 1998 | 50 S | 2 | 00:40,07 | 00:43,19 | 107,8% | BZ | 256 |
Jösch, Louisa | 1998 | 50 R | 4 | 00:45,32 | 00:49,86 | 110,0% | BZ | 227 |
Jösch, Louisa | 1998 | 50 B | 2 | 00:43,72 | 00:43,48 | 99,5% | 333 | |
Jösch, Louisa | 1998 | 50 F | 2 | 00:34,03 | 00:36,10 | 106,1% | BZ | 349 |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 L | 3 | 01:29,61 | 01:33,56 | 104,4% | BZ | 282 |
Kling, Diana | 2004 | 50 S | 5 | 01:09,65 | –:–,– | BZ | 48 | |
Kling, Diana | 2004 | 50 R | 4 | 01:03,58 | 01:11,63 | 112,7% | BZ | 82 |
Kling, Diana | 2004 | 50 B | 3 | 00:55,42 | 01:01,03 | 110,1% | BZ | 163 |
Kling, Diana | 2004 | 50 F | 5 | 00:53,15 | 00:58,66 | 110,4% | BZ | 91 |
Kling, Diana | 2004 | 100 L | 5 | 02:08,32 | –:–,– | BZ | 96 | |
Krämer, Patricia | 1999 | 50 R | 6 | 00:55,05 | 01:07,59 | 122,8% | BZ | 126 |
Krämer, Patricia | 1999 | 50 B | dis | 00:00,00 | 00:58,28 | 0 | ||
Krämer, Patricia | 1999 | 50 F | 6 | 00:39,36 | 00:43,34 | 110,1% | BZ | 225 |
Nicodemus, Hanna | 2004 | 50 R | ab | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Nicodemus, Hanna | 2004 | 50 B | ab | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Nicodemus, Hanna | 2004 | 50 F | ab | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Schenkelberg, Line-Marie | 2004 | 50 R | 6 | 01:29,70 | –:–,– | BZ | 29 | |
Schenkelberg, Line-Marie | 2004 | 50 F | 7 | 01:32,40 | 02:12,78 | 143,7% | BZ | 17 |
Schmidt, Clara | 2001 | 50 S | 5 | 01:01,94 | –:–,– | BZ | 69 | |
Schmidt, Clara | 2001 | 50 R | dis | 00:00,00 | 01:02,60 | 0 | ||
Schmidt, Clara | 2001 | 50 B | 4 | 00:54,11 | 00:53,28 | 98,5% | 175 | |
Schmidt, Clara | 2001 | 50 F | 5 | 00:48,60 | 00:49,45 | 101,7% | BZ | 119 |
Schmidt, Clara | 2001 | 100 L | dis | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Tourbier, Sebastian | 2005 | 50 R | 1 | 01:02,00 | –:–,– | BZ | 61 | |
Tourbier, Sebastian | 2005 | 50 B | 2 | 01:09,10 | –:–,– | BZ | 60 | |
Tourbier, Sebastian | 2005 | 50 F | 2 | 01:07,63 | –:–,– | BZ | 31 | |
Wieth, Marie | 1996 | 50 S | 2 | 00:39,45 | 00:42,20 | 107,0% | BZ | 268 |
Wieth, Marie | 1996 | 50 R | 1 | 00:38,23 | 00:39,46 | 103,2% | BZ | 379 |
Wieth, Marie | 1996 | 50 B | 5 | 00:47,34 | 00:48,29 | 102,0% | BZ | 262 |
Wieth, Marie | 1996 | 50 F | 2 | 00:34,45 | 00:33,48 | 97,2% | 336 | |
Wieth, Marie | 1996 | 100 L | 2 | 01:27,58 | 01:30,03 | 102,8% | BZ | 302 |
Zeiler, Fenja | 2001 | 50 R | 3 | 00:53,09 | –:–,– | BZ | 141 | |
Zeiler, Fenja | 2001 | 50 F | 4 | 00:46,25 | –:–,– | BZ | 139 |
Auch in diesem Jahr nutzte man wieder die Herbstferien für ein Trainingslager in Northeim im Harz. Von den insgesamt 23 Teilnehmern der SG Westerwald waren neun Aktive vom SC Selters. Im Mittelpunkt stand wie immer das Ausdauertraining um Grundlagen für die kommenden Trainingseinheiten daheim zu schaffen. Darüber hinaus kam das Techniktraining aber auch nicht zu kurz. Ziel war natürlich auch das Miteinander der Teilnehmer aus den verschiedenen Vereinen zu vertiefen.
Trainingsort war wieder die Stadt Northeim in Niedersachsen, die der SC Selters schon seit 1992 immer wieder regelmäßig besucht. Das 50 m Hallenbad ist von der Jugendherberge aus bequem zu Fuß zu erreichen. Insgesamt 11 Trainingseinheiten im Becken und zusätzliches Lauf- und Trockentraining standen im Programm.

hinten v.l.n.r.: Julian Wagner, Merlin Michels, Sarah Fergen, Hagen Dupp, Johannes Großmann, Meik Hoffmann, Karolina Eschen, Lara Simon, Marie Wieth, Louisa Jösch, Patricia Krämer, Jana Simon
mitte v.l.n.r.: Mathijs Hansen, Pascal Henk, Lisa Wieth, Kai Holzkamm, Marcel Hoffmann, Johannes Wirz
vorne v.l.n.r.: Saskia Plura, Clara Schmidt, Alida Barnefske, Soraya Plura, Madlen Schumacher
Hagen Dupp, Louisa Jösch und die Geschwister Marie und Lisa Wieth gehörten zu den leistungsstärkeren Schwimmern. Diese schwammen pro Einheit durchschnittlich zwischen 4,5 und 5 Kilometern.
Für Alida Barnefske, Clara Schmidt, Patricia Krämer und die Schwestern Saskia und Soraya war das Trainingslager schon fast ein halber Kulturschock. Sie mussten sich von 1 bis 1,5 Stunden pro Woche auf der kurzen Bahn schlagartig auf die hohe Dauerbelastung des Trainingslagers einstellen. Dies schafften sie aber mit Bravour. Sie quälten sich die Woche durchs Becken ohne aufzugeben. Bei ihnen stand zudem die Technik im Vordergrund. Hier konnten sie durch den unermüdlichen Einsatz von Daniela Hoffmann große Fortschritte machen.
Daaden. Mit einer positiven Bilanz kehrte das achtköpfige Team des SC Selters vom Wettkampf des SSV Daadetal zurück. 13x Gold, 5x Silber und 4x Bronze sowie jede Menge neuer Bestzeiten waren der Lohn des Tages. Zum Teil konnten auch die Bestzeiten vom WW-Cup, der erst fünf Tage vorher stattfand, unterboten werden. Zusammen mit den andren Vereinen der SG Westerwald holte man auch den Pokal für die männliche und weibliche Mannschaftswertung.
Louisa Jösch (1998) und Hagen Dupp (2001) gingen als erfahrene Schwimmer mit gutem Beispiel voran. Louisa wurde fünfmal Erste und einmal Zweite. Hagen wurde viermal Erster und zweimal Zweiter. Dazu schafften beide je drei neue Bestzeiten. Ganz neben bei schaffte Hagen es auch den Jahrgangsrekord im SC Selters über die 100 m Schmetterling zu knacken.
Mia (2005) und Maxine Lenor (2008) waren die jüngsten im Team und traten zu ihrem ersten Wettkampf an. Mia zeigte gute Leistungen, wenn auch im stark besetzten Jahrgang 2005 nur ein vierter Platz als bestes raussprang. Maxine startete mit ihren 5 Jahren im kindgerechten Wettkampf, wo nur 25 m Strecken geschwommen wurden. Dort wurde sie zweimal Erste. Besonders über 25 m Rücken konnte sie in ihrem Alter mit 36,81 Sekunden eine sehr starke Zeit hinlegen.
Saskia (1998) und Soraya Plura (2000) waren das zweite Geschwisterpaar an diesem Tag. Saskia schaffte zwei erste und einen dritten Platz. Von den Zeiten her hackte es aber leider. Von vier Starts war nur einer eine neue Bestzeit. Soraya konnte sich von den Zeiten teils stark verbessern, lediglich über 100 Brust hatte sie einen kleinen Aussetzer. Sie holte je einen zweiten und dritten Platz.
Alida Barnefske und Clara Schmidt kämpften im Jahrgang 2001 mit um die Plätze. Für Alida, die noch nicht lange dabei ist, war es erst der dritte Wettkampf. Sie schaffte es auf allen Strecken neue Bestzeit zu schwimmen. Belohnt wurde das Ganze mit je einem zweiten und dritten Platz. Clara konnte auch mit neuen Bestzeiten überzeugen. Über 50 m Rücken holte sie Bronze.
Die mitgereisten Trainerinnen Irmgard und Beate zeigten sich zufrieden mit den Leistungen. Wenn natürlich auch noch einige Baustellen gesichtet wurden. Diese wird man im Trainingslager, welches diese Herbstferien stattfindet, versuchen abzubauen.
Ergebnisse Wettkampf
9. Schwimmfest des SSV-Daadetal
03.10.2013, Hallenbad Daaden, Kurzbahn
Schwimmer | Jg. | Strecke | Platz | Endzeit | Bestzeit | Diff. | Rekord | Dsv |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barnefske, Alida | 2001 | 50 B | 7 | 01:01,46 | 01:03,34 | 103,1% | BZ | 119 |
Barnefske, Alida | 2001 | 50 F | 4 | 00:55,06 | 01:01,02 | 110,8% | BZ | 82 |
Barnefske, Alida | 2001 | 50 R | 2 | 01:00,08 | 01:04,90 | 108,0% | BZ | 97 |
Barnefske, Alida | 2001 | 100 R | 3 | 02:15,75 | –:–,– | BZ | 81 | |
Dupp, Hagen | 2001 | 200 F | 2 | 02:58,62 | 03:12,32 | 107,7% | BZ | 191 |
Dupp, Hagen | 2001 | 100 S | 1 | 01:39,70 | 01:43,29 | 103,6% | BZ | 129 |
Dupp, Hagen | 2001 | 200 R | 1 | 03:11,13 | 03:11,98 | 100,4% | BZ | 211 |
Dupp, Hagen | 2001 | 100 F | 1 | 01:17,20 | 01:16,41 | 99,0% | 226 | |
Dupp, Hagen | 2001 | 100 R | 1 | 01:33,34 | 01:28,47 | 94,8% | 178 | |
Dupp, Hagen | 2001 | 200 L | 2 | 03:18,26 | 03:16,46 | 99,1% | 191 | |
Jösch, Louisa | 1998 | 50 B | 2 | 00:43,48 | 00:45,19 | 103,9% | BZ | 338 |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 B | 1 | 01:36,85 | 01:38,99 | 102,2% | BZ | 303 |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 S | 1 | 01:38,88 | 01:36,64 | 97,7% | 187 | |
Jösch, Louisa | 1998 | 200 S | 1 | 03:46,03 | 03:43,29 | 98,8% | 165 | |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 F | 1 | 01:23,03 | 01:20,68 | 97,2% | 258 | |
Jösch, Louisa | 1998 | 200 L | 1 | 03:29,94 | 03:31,93 | 100,9% | BZ | 229 |
Lenor, Maxine | 2008 | 25 B | 1 | 00:51,59 | –:–,– | BZ | 0 | |
Lenor, Maxine | 2008 | 25 R | 1 | 00:36,81 | –:–,– | BZ | 0 | |
Lenor, Mia Sophie | 2005 | 50 B | 4 | 01:26,72 | –:–,– | BZ | 42 | |
Lenor, Mia Sophie | 2005 | 50 R | 7 | 01:30,91 | –:–,– | BZ | 28 | |
Plura, Saskia | 1998 | 200 F | 1 | 04:01,81 | 04:01,48 | 99,9% | 107 | |
Plura, Saskia | 1998 | 50 F | 5 | 00:44,07 | 00:46,90 | 106,4% | BZ | 160 |
Plura, Saskia | 1998 | 50 R | 1 | 00:56,53 | 00:51,28 | 90,7% | 117 | |
Plura, Saskia | 1998 | 100 F | 3 | 01:50,01 | 01:47,86 | 98,0% | 111 | |
Plura, Soraya | 2000 | 50 B | 2 | 00:51,22 | 00:57,72 | 112,7% | BZ | 207 |
Plura, Soraya | 2000 | 100 B | 4 | 02:00,70 | 01:53,78 | 94,3% | 156 | |
Plura, Soraya | 2000 | 50 R | 3 | 00:54,45 | –:–,– | BZ | 131 | |
Plura, Soraya | 2000 | 100 F | 7 | 01:38,05 | 01:51,94 | 114,2% | BZ | 156 |
Schmidt, Clara | 2001 | 50 B | 6 | 00:53,28 | 00:53,87 | 101,1% | BZ | 184 |
Schmidt, Clara | 2001 | 100 B | 7 | 02:01,25 | 02:02,37 | 100,9% | BZ | 154 |
Schmidt, Clara | 2001 | 50 R | 3 | 01:03,55 | 01:02,60 | 98,5% | SBZ | 82 |
Schmidt, Clara | 2001 | 100 F | 7 | 01:58,85 | 02:06,74 | 106,6% | BZ | 88 |
Kein Sieg, aber trotzdem Podestplätze.
Dierdorf. Mit der zweiten Runde im Hallenbad Dierdorf endete der diesjährige Mannschaftspokal des Bezirk Neuwied/Westerwald um den „Westerwaldcup 2013“. Nachdem man im letzen Jahr noch die Jugendklasse weiblich gewinnen konnte ging die SG Westerwald in diesem Jahr wieder leer aus. In den Mannschaften der SG Westerwald waren auch die Schwimmer des SC Selters vertreten. In der männlichen Jugend holte die Mannschaft mit Hagen Dupp (2001) und Martin Wieseler (2000) den zweiten Platz. Wären die Ausfälle im ersten Abschnitt nicht gewesen hätte die Mannschaft auch mehr schaffen können. Die Damen mussten in der offenen und der Jugendklasse einiges an Ausfällen in Kauf nehmen. Jedoch konnten die Platzierungen der ersten Runde gehalten werden. Die erste Damenmannschaft wurde mit Marie Wieth (1996) und Louisa Jösch (1998) dritte. Clara Schmidt (2001) war durch die Ausfälle in die erste Mannschaft Jugend weiblich nachgerückt und belegte mit dieser den zweiten Platz.
Ergebnisse Wettkampf
21. Mannschafspokal um den Westerwaldcup 2013 / 2.Runde
28.09.2013, Dierdorf, Kurzbahn
Schwimmer | Jg. | Strecke | Platz | Endzeit | Bestzeit | Diff. | Rekord | Dsv |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barnefske, Alida | 2001 | 50 F | Start | 01:01,02 | –:–,– | 60 | ||
Barnefske, Alida | 2001 | 50 B | 5 | 01:03,34 | –:–,– | BZ | 109 | |
Drissi, Yasmin | 2001 | 100 R | 3 | 02:10,86 | –:–,– | BZ | 90 | |
Dupp, Hagen | 2001 | 100 F | 2 | 01:16,41 | 01:19,94 | 104,6% | BZ | 233 |
Dupp, Hagen | 2001 | 50 R | 1 | 00:39,35 | 00:41,34 | 105,1% | BZ | 240 |
Hilger, Annika | 2001 | 50 F | 0 | 00:45,05 | 00:48,50 | 107,7% | BZ | 150 |
Hilger, Annika | 2001 | 100 B | 5 | 02:02,78 | 02:04,81 | 101,7% | BZ | 148 |
Hilger, Annika | 2001 | 50 R | 0 | 00:53,29 | 00:54,50 | 102,3% | BZ | 139 |
Jösch, Louisa | 1998 | 50 F | 4 | 00:36,10 | 00:36,82 | 102,0% | BZ | 292 |
Jösch, Louisa | 1998 | 50 F | 0 | 00:36,32 | 00:36,82 | 101,4% | 287 | |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 S | 5 | 01:36,64 | 01:37,68 | 101,1% | BZ | 201 |
Krämer, Patricia | 1999 | 100 F | auf | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Krämer, Patricia | 1999 | 50 R | 5 | 01:16,82 | 01:07,59 | 88,0% | 46 |
Mannschaft, 1. | 0 | 4×50 F | 5 | 03:41,32 | –:–,– | |||
Barnefske, Alida | 2001 | 50 | 01:01,02 | |||||
Nies, Celina | 2003 | 100 | 01:56,32 | |||||
Drissi, Yasmin | 2001 | 150 | 02:54,73 | |||||
Krämer, Patricia | 1999 | 200 | ||||||
Nies, Celina | 2003 | 100 B | 5 | 02:00,04 | 02:02,19 | 101,8% | BZ | 159 |
Schmidt, Clara | 2001 | 50 F | 5 | 00:49,45 | 00:59,69 | 120,7% | BZ | 113 |
Schmidt, Clara | 2001 | 50 B | 3 | 00:53,87 | 00:54,58 | 101,3% | BZ | 178 |
Wieth, Marie | 1996 | 100 F | 4 | 01:17,02 | 01:13,16 | 95,0% | 323 | |
Wieth, Marie | 1996 | 100 R | 4 | 01:28,04 | 01:25,04 | 96,6% | 297 | |
Wieth, Marie | 1996 | 50 R | 0 | 00:40,73 | 00:39,46 | 96,9% | 313 |
Während der Herbstferien findet kein Training statt. Das letzte Training vor den Ferien ist am Mittwoch den 02.10. Weiter geht es am Samstag den 19.10.
Nach den Herbstferien findet das Training an den Dienstagen wieder zur gewohnten Zeit statt!
Am Samstag den 28.09.2013 fällt das Training wegen des Westerwaldcups in Dierdorf aus.
Hallo liebe Vereinsmitglieder und Eltern,
wir hoffen ihr habt die Ferien gut überstanden und die Kinder konnten sich vom Schul- und Trainingsstress erholen. Leider fängt der Start ins zweite Halbjahr schon wieder mit einer kleinen Hiobsbotschaft an. Wir sind gezwungen an den Dienstagen bis zu den Herbstferien zusätzlich eine halbe Stunde an den TuS Dierdorf abzutreten. Darunter müssen vor allem unsere Jüngsten wieder mal leiden. Wir haben bis zu Letzt versucht dies noch rückgängig zu machen, aber die VG Dierdorf lässt sich nicht davon abbringen.
Für die sieben Trainingseinheiten bis zu den Herbstferien gelten folgende Übergangstrainingszeiten.
Die Wasserzeiten für die Gruppen von Sven und Irmgard reduziert sich um eine halbe Stunde. 18:00 – 19:00 Uhr
Die Wasserzeiten für die Gruppen von Beate und Gabi werden zusammengelegt. 18:00 – 19:00 Uhr
Als Ausgleich für die verlorene Wasserzeit werden wir von 17:00 – 18:00 Uhr auf dem Sportplatz vor dem Schwimmbad Trockentraining machen. Bitte dazu in Lauf-/Trainingskleidung erscheinen.
Somit haben alle Gruppen die gleichen Zeiten. Besonders für die Gruppen von Beate und Gabi bedeutet das eine Umstellung, da die Kinder früher kommen müssen, bzw. auch länger bleiben. Wir haben lange überlegt, wie wir die beiden „kleinen“ Gruppen handeln sollen. Da aber zweimal 30 Minuten für die Gruppen vollkommen uninteressant ist haben wir uns dazu entschlossen beide Gruppen für eine Stunde zusammenzulegen. Auch wenn durch mehr Kinder natürlich die individuelle Betreuung sinkt. Die Gruppe wird mit zwei Übungsleitern begleitet. Sollte es zu Ausfällen bei den Übungsleitern kommen sehen wir aber eventuell gezwungen einer Gruppe abzusagen. Das Risiko für Kinder und den begleitenden Übungsleiter ist bei einer zu großen Gruppe irgendwann nicht mehr tragbar. Wir würden uns freuen, wenn sich jemand von den älteren Schwimmern oder ein Elternteil finden würde, welcher Interesse daran hat die Übungsleiter bei der Schwimmerausbildung zu unterstützen.
Die Trainingszeiten Mittwochs und samstags bleiben hiervon unberührt. Hier auch noch mal die Bitte, der Hinweis, dass die Kinder diese Zeiten mitnutzen können und sollen.Fördergruppe (Irmgard Mehren) Di und Sa (8:15 – 9:45)
Wettkampfgruppen (Sven Margraf) Di, Mi (17:00 – 19:00) und Sa (8:15 – 9:45)
Nach den Herbstferien geht das Training dann in den gewohnten Bahnen weiter. Wir hoffen das es danach ruhig bleibt. Leider versucht der TuS Dierdorf immer wieder uns Trainingszeiten abzunehmen. Ganz nach der Maxime, ich bekomme mein Training nicht umstrukturiert, als nehme ich mir Zeiten woanders her. Wenn man bedenkt das der TuS ebenfalls Mitglied in der Startgemeinschaft Westerwald ist, ein äußerst unkameradschaftliches und unsportliches Verhalten.
Für Rückfragen stehen die Übungsleiter gerne zur Verfügung.
Es ist geschafft, wenn auch nur bis zur Hälfte. Die kühlen Temperaturen sorgten für den Abbruch der Veranstaltung zur Mittagspause. Und das am meteologischen Sommeranfang.
Nach getaner Arbeit und auch anstehender (Zeltplanen trocken) freut man sich trotzdem schon auf das nächste Jahr. Dann aber mit deutlich mehr Sonnenschein.
Frankenberg (Eder) – Ein 22-köpfiges Team der SG Westerwald war am ersten Maiwochenende nach Mittelhessen zum 43. int. Maischwimmen des FSV Frankenberg gereist. Unter ihnen waren auch sechs Schwimmerinnen vom SC Selters. Neben vielen Bestzeiten konnten auch Edelmetall mit nach Hause gebracht werden. Gerde bei den Damen war das Starterfeld extrem stark und dicht besetzt. Die zweieinhalb Tagestour bot mit dem übernachten in einer Turnhalle und einem gemeinschaftlichen Grillen mit den andren Vereinen auch noch einiges an Rahmenprogramm.
Im Programm des Maischwimmens wurde eine Extrawertung in Form eines Dreikampfes je Lage angeboten. Dieses nutze auch Marie Wieth (Jg 96), die in der Wertung der Jahrgänge 1996 und älter über die Dreikämpfe (50, 100 und 200m) in Rücken und Freistil antrat. Über Rücken konnte sie ihre alten Zeiten bestätigen und sich Bronze sichern. Bei den drei Kraulstrecken schwamm sie jeweils neue Bestzeit und landete in der Gesamtwertung auf dem 5. Rang. In den Einzeldisziplinen folgten auch noch zwei bronzene Medaillen über 100m und 200m Rücken.
Louisa Jösch (98) bestritt in der Wertung der Jahrgänge 1997/98 den Dreikampf in Schmetterling. Eine besondere Herausforderung war vor allem ihr erster Start über die anstrengenden 200m Schmetterling. Aber gerader dieser lohnte sich. Neben einem zweiten Platz über diese Strecke gab es gleich auch noch Gold in der Summe der drei Schmetterlingstarts. Die 50 und 100m konnte sie ebenfalls mit neuer persönlicher Bestzeit beenden.
Maren Remy (2002) ging über den Dreikampf in Freistil an den Start. Mit neuer Bestzeit über 200m Freistil konnte sie sich hier den 7. Platz sichern. In den Einzeldisziplinen kam sie leider nicht über einen 11. Platz hinaus.
Nachdem ihre kleine Schwester bereits nach mehreren jahren Wettkampfpause wieder aktiviert wurde ging auch Saskia Plura (98) nach langer Pause wieder bei einem Wettkampf an den Start. Auch wenn mit zwei zehnten Platzen über 50m Rücken und dem Dreikampf in Freistil keine besseren Platzierungen möglich waren, war man doch sehr zufrieden. Sie konnte ihre fünf Starts jeweils mit teils deutlicher neuer Bestzeit beenden.
Yasmin Drissi (2001) und Patricia Krämer (1999) starteten an diesem Wochenende zum ersten Mal bei einem richtigen Wettkampf. Dies konnte man auch sehr deutlich an der Nervosität der beiden merken. Dies wurde Patricia dann auch leider beim ersten Rennen zum Verhängnis. Sie rutsche beim Start über 50m Rücken auf dem Wendeblech aus und landete schmerzhaft im Wasser, inkl. Schnitt im Daumen. Nachdem der erste Schreck vorüber war zeigte sie aber gute Leistungen bei den anderen Rennen. Beste Platzierungen waren Platz 9. über 50m Brust bei Patricia und Platz 11. über 50m Rücken bei Yasmin.
Zusätzlich zu den Einzelwettkämpfen schickte die SG Westerwald auch noch acht Staffeln ins Becken. Während die Damenstaffeln nicht über Platz 6. hinauskamen schwammen die Herrenstaffeln und der weibliche Nachwuchs zu Podestplätzen. Über 4x50m Freistil erreichte die erste Damenmannschaft mit Marie den 6. Platz, die Zweite mit Louisa, Patricia und Saskia den 12. Platz. Die 4x50m Lagenstaffel mit Marie erreichte den 8. Platz. Bei den Herren unterstütze Trainer Sven Margraf die Staffeln der SGWW. Mit guten Leistungen konnten die starken Herren über 4x50m Lagen Silber und 4x50m Freistil Bronze erkämpfen. Für eine Überraschung sorgte die weibliche Nachwuchsstaffel. Über 4x50m Freistil konnte diese, mit Maren und Yasmin, in einem knappen und packenden Rennen die Bronzemedaille erkämpfen, worüber sich beide auch sichtlich freuten. Beide erreichten zudem mit der 4x50m Lagenstaffel Platz 8.
Ergebnisse Wettkampf
43. Intern. Maischwimmen Frankenberg
04.05.2013-05.05.2013, Frankenberg, Kurzbahn
Schwimmer | Jg. | Strecke | Platz | Endzeit | Bestzeit | Diff. | Rekord | Dsv |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Drissi, Yasmin | 2001 | 50 R | 11 | 01:00,97 | –:–,– | BZ | 93 | |
Drissi, Yasmin | 2001 | 100 R | dis | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Drissi, Yasmin | 2001 | 50 F | 14 | 00:57,44 | 01:15,75 | 131,9% | BZ | 72 |
Drissi, Yasmin | 2001 | 100 F | 12 | 02:07,01 | 02:42,34 | 127,8% | BZ | 72 |
Jösch, Louisa | 1998 | 200 S | 2 | 03:43,29 | –:–,– | BZ | 172 | |
Jösch, Louisa | 1998 | 50 B | 9 | 00:46,54 | 00:45,19 | 97,1% | SR | 276 |
Jösch, Louisa | 1998 | 200 L | 7 | 03:34,07 | 03:31,93 | 99,0% | 216 | |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 S | 7 | 01:37,76 | 01:40,06 | 102,4% | BZ | 194 |
Jösch, Louisa | 1998 | 50 S | 11 | 00:43,19 | 00:43,28 | 100,2% | BZ | 204 |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 L | 12 | 01:35,50 | 01:33,56 | 98,0% | 233 | |
Krämer, Patricia | 1999 | 50 R | n.a | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Krämer, Patricia | 1999 | 50 B | 9 | 01:02,95 | –:–,– | BZ | 111 | |
Krämer, Patricia | 1999 | 50 F | 14 | 00:49,74 | –:–,– | 111 | ||
Krämer, Patricia | 1999 | 100 F | n.a | 00:00,00 | –:–,– | 0 | ||
Krämer, Patricia | 1999 | 50 F | 0 | 00:48,59 | –:–,– | BZ | 120 | |
Margraf, Sven | 1978 | 50 F | 0 | 00:30,64 | 00:28,09 | 91,7% | SR | 335 |
Plura, Saskia | 1998 | 50 R | 10 | 00:51,28 | –:–,– | BZ | 157 | |
Plura, Saskia | 1998 | 200 F | 11 | 04:01,48 | 04:08,65 | 103,0% | BZ | 107 |
Plura, Saskia | 1998 | 100 R | 12 | 01:59,59 | 02:19,25 | 116,4% | BZ | 118 |
Plura, Saskia | 1998 | 50 F | 26 | 00:46,90 | 00:53,06 | 113,1% | BZ | 133 |
Plura, Saskia | 1998 | 100 F | 26 | 01:47,86 | 01:53,20 | 105,0% | BZ | 117 |
Remy, Maren | 2002 | 50 R | 14 | 01:05,69 | 01:02,94 | 95,8% | SBZ | 74 |
Remy, Maren | 2002 | 200 F | 14 | 04:22,50 | 04:50,06 | 110,5% | BZ | 83 |
Remy, Maren | 2002 | 50 F | 11 | 00:52,62 | 00:48,39 | 92,0% | SBZ | 94 |
Remy, Maren | 2002 | 100 F | 15 | 02:01,35 | 01:56,79 | 96,2% | 82 | |
Wieth, Marie | 1996 | 50 R | 4 | 00:39,60 | 00:39,46 | 99,6% | SR | 341 |
Wieth, Marie | 1996 | 200 F | 6 | 02:47,96 | 02:59,53 | 106,9% | BZ | 319 |
Wieth, Marie | 1996 | 100 R | 3 | 01:26,63 | 01:25,04 | 98,2% | 312 | |
Wieth, Marie | 1996 | 50 F | 10 | 00:33,52 | 00:33,53 | 100,0% | 365 | |
Wieth, Marie | 1996 | 200 R | 3 | 03:04,35 | 03:04,17 | 99,9% | SR | 313 |
Wieth, Marie | 1996 | 100 F | 8 | 01:13,16 | 01:13,44 | 100,4% | BZ | 377 |
Wieth, Marie | 1996 | 50 F | 0 | 00:33,48 | 00:33,53 | 100,1% | BZ | 366 |
Ergebnisse Wettkampf
Nachwuchsschwimmfest 2013
21.04.2013, Koblenz, Kurzbahn
Schwimmer | Jg. | Strecke | Platz | Endzeit | Bestzeit | Diff. | Rekord | Dsv |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bittorf, Ilka | 1999 | 100 B | ab | 00:00,00 | 01:43,48 | 0 | ||
Bittorf, Ilka | 1999 | 100 R | ab | 00:00,00 | 01:43,44 | 0 | ||
Bittorf, Ilka | 1999 | 100 F | ab | 00:00,00 | 01:25,81 | 0 | ||
Dupp, Hagen | 2001 | 100 B | 3 | 01:49,80 | 02:08,87 | 117,4% | BZ | 154 |
Dupp, Hagen | 2001 | 100 R | 1 | 01:30,89 | 01:28,47 | 97,3% | 193 | |
Dupp, Hagen | 2001 | 100 F | 1 | 01:21,44 | 01:19,94 | 98,2% | 192 | |
Dupp, Hagen | 2001 | 100 S | 1 | 01:43,29 | –:–,– | BZ | 116 | |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 B | 7 | 01:38,99 | 01:39,22 | 100,2% | BZ | 284 |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 R | 7 | 01:44,49 | 01:54,74 | 109,8% | BZ | 177 |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 F | 7 | 01:20,68 | 01:22,55 | 102,3% | BZ | 281 |
Jösch, Louisa | 1998 | 100 S | auf | 00:00,00 | 01:40,06 | 0 | ||
Kling, Diana | 2004 | 50 B | 6 | 01:02,05 | 01:01,03 | 98,4% | 116 | |
Kling, Diana | 2004 | 50 R | 10 | 01:15,63 | 01:11,63 | 94,7% | 48 | |
Kling, Diana | 2004 | 50 F | 9 | 01:01,89 | 00:58,66 | 94,8% | 58 | |
Klute, Jonas | 1999 | 100 R | 11 | 01:57,15 | 02:01,64 | 103,8% | BZ | 90 |
Klute, Jonas | 1999 | 100 F | 12 | 01:37,36 | 01:39,43 | 102,1% | BZ | 112 |
Nies, Celina | 2003 | 100 B | 8 | 02:02,19 | 02:03,26 | 100,9% | BZ | 151 |
Nies, Celina | 2003 | 100 F | 17 | 02:16,56 | –:–,– | BZ | 58 | |
Remy, Maren | 2002 | 100 B | 12 | 02:19,80 | 02:24,61 | 103,4% | BZ | 100 |
Remy, Maren | 2002 | 100 R | 13 | 02:24,44 | 02:17,42 | 95,1% | SBZ | 67 |
Remy, Maren | 2002 | 100 F | 14 | 02:06,70 | 01:56,79 | 92,2% | 72 | |
Schmidt, Clara | 2001 | 100 B | dis | 00:00,00 | 02:02,37 | 0 | ||
Schmidt, Clara | 2001 | 100 F | 7 | 02:06,74 | –:–,– | BZ | 72 | |
Wieseler, Martin | 2000 | 100 B | 2 | 01:50,60 | 01:53,17 | 102,3% | BZ | 151 |
Wieseler, Martin | 2000 | 100 R | 7 | 02:12,10 | –:–,– | BZ | 62 | |
Wieseler, Martin | 2000 | 100 F | 6 | 01:40,89 | 01:38,41 | 97,5% | 101 | |
Zender, Matthias | 2002 | 100 B | ab | 00:00,00 | 02:22,08 | 0 |
SELTERS. Für die Läufer vom SC Selters gab es beim 7. Osterlauf im heimischen Selters viele schöne Erfolge. So gingen die Siege bei den Männern und Frauen im 5 km Jedermannlauf an Selterser Läufer. Im Jugendlauf über 1 km und 2,5 km bei den Mädchen siegten ebenfalls Läuferinnen aus Selters. Daneben gab es noch viele Klassensiege.
Die Ergebnisse
300m Opel Gerlach Bambinilauf
Sosinski Piotr 1:11 Min. 4. Platz M 7
Vermunt Calle 1:22 Min. 5. Platz M 7
1 km Westerwaldbank Kinderlauf
Dickopf Celine 4:11 Min. 1. Platz Gesamt und W 11
Remy Maren 6:20 Min. 4. Platz W 11
Adomeit Fiona 4:52 Min. 2. Platz W 10
Kurelle Xenia 5:59 Min. 3. Platz W 9
Prié Amélie 4:22 Min. 3. Platz Gesamt und 1. Platz W 8
Vermunt Jute 5:16 Min. 3. Platz W 8
Tönges Noah 4:52 Min. 5. Platz M 10
Schreiner Max 5:05 Min. 6. Platz M10
Lützenkirchen Christian 4:33 Min. 2. Platz M 11
Vermunt Boje 5:19 Min. 5. Platz M 9
Thome Maurice 5:04 Min. 4. Platz M 8
Heinz Joshua 5:07 Min. 5. Platz M 8
Adomeit Dario 7:19 Min. 7. Platz M 8
2,5 km NASPA Jugendlauf
Huke Anna 10:38 Min. 1. Platz Gesamt und 1. Platz W 14
Pritz Alina 11:37 Min. 2. Platz W 14
Kaisre Laura 14:24 Min. 4. Platz W 13
Adomeit Timo 15:09 Min. 6. Platz M 12
Remy Marc 12:44 Min. 3. Platz M 13
Lützenkirchen Lucas 15:13 Min. 2. Platz M 14
5 km GO 21 Jedermannlauf
Keser Juliane 22:31 Min. 1. Platz Gesamt und 1. Platz WJU 18
Schwarz Uwe 20:28 Min. 2. Platz M
Horoba Maximilian 18:52 Min. 1. Platz Gesamt und 1. Platz MJU 20
Huke Philippp 19:46 Min. 1. Platz MJU 18
Neuroth Aaron 21:21 Min. 2. Platz MJU 18
Lichtenthäler Paul 19:00 Min. 2. Platz Gesamt und 1. Platz M 15
10 km Kreisparkasse Westerwaldlauf
Hoffmann Sigrid 43:52 Min. 2. Platz Gesamt und 1. Platz W 45
Neuhaus Heribert 37:13 Min. 2. Platz M 45
Weber Deltlef 42:34 Min. 12. Platz M 45
Keser Christian 51:02 Min. 13. Platz M 50
Hoffmann Norbert 47:45 Min. 1. Platz M70
Krauß Tobias 47:41 Min. 1. Platz MJU 20
5 km Madelon’s Sportshop Walking
Janke Dietmar 30:42 Min. 1. Platz
Letzte Beiträge
SC Selters e.V.
Hauptstraße 23
56244 Weidenhahn
Tel.: 02666-919033
Mail: info@sc-selters.de