Vier Siege beim Mannschaftspokal

Bad Neuenahr. Erfolgreiches Wochenende für die Westerwälder Schwimmer beim 25. Mannschaftspokal des Bezirk Neuwied/Westerwald um den Westerwaldcup. Wie im letzten Jahr schwammen die Teams der SG Westerwald mit guten Leistungen zu sechs Pokalen. Dieses Mal standen aber gleich vier Mannschaften ganz vorne. Der Westerwaldcup wurde auch in diesem Jahr wieder über zwei Runden aus geschwommen. Geschwommen wurde bei jedem Team jeweils 50 und 100 Meter in Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling sowie zwei Staffeln über 4×50 Lagen und 4×50 Freistil. Nur beim Nachwuchs wird auf die 100 Schmetterling verzichtet. Nach der Hinrunde im Frühjahr in Dierdorf fand die Abschlussrunde in Bad Neuenahr statt. Insgesamt hatte die Startgemeinschaft acht Teams in fünf der sechs angebotenen Wertungsklassen gemeldet.

Weiterlesen

Saisonauftakt Simmern

Für drei aktive Schwimmer des SC Selters startete heute der erste Wettkampf nach den Sommerferien. Svenja Oehlert, Louisa Jösch und Hagen Dupp machten sich mit Trainer Sven Margraf auf den Weg zu dem 23. Schinderhannesschwimmfest in Simmern und kehrten mit einigen Bestzeiten sowie insgesamt neun Medaillen wieder nach Hause zurück. Hagen konnte alle seine fünf Starts mit Gold gewinnen und bestätigte seine gute Form. Für Louisa gab es zwei Bronzemedaillen und zwei gute, vierte Plätze. Die restlichen zwei Bronzemedaillen gingen an Svenja ebenso wie ein neunter und zehnter Platz in einem stark besetzten Jahrgang.

Weiterlesen

Nikolausschwimmfest Wirges

Mit großem Aufgebot war der SC Selters beim Nikolausschwimmfest des TuS Montabaur aktiv. Mit 27 gemeldeten Schwimmer stellte man die größte Mannschaft. Diese zeigte auch gute Leistungen im Becken. 70% der Starts, die geschwommen wurden, endeten mit neuer Bestzeit.

Gewertet wurde der Wettkampf in einer Mehrkampfwertung. Die jüngeren Jahrgänge konnten dazu bis zu drei Strecken in die Wertung mit einbringen, die Älteren ab Jahrgang 2006 bis zu fünf Strecken. Zehn unserer Schwimmer landeten in der Mehrkampfwertung auf dem Podest, davon fünf als Sieger. Gewinnen konnten Patrica Krämer (1999), Philipp Tourbier (2006), Benjamin Wende (2005), Hagen Dupp (2001) und Marcel Hoffmann (1995). Silber ging Isabel Schmidt (2008) und Nils Barnefske (2002). Bronze an Charlotte Krah (2006), Louisa Jösch (1998) und Luis Ries (2006).

Auch einige vereinsinterne Rekorde fielen wieder. Hagen Dupp stellte mit starken Zeiten gleich drei neue Vereinsrekorde auf. Über 50 Rücken in 31,32 Sekunden und 50 Freistil in 26,87 Sekunden verbesserte seine eigenen Rekorde. Über 50 Schmetterling verbesserte er in 28,92 Sekunden die alte Bestmarke seines Trainers Sven Margraf um 14 Hundertstel. Dazu kam noch ein Jahrgangsrekord über 100 Lagen in 1:10,43.
Philipp Tourbier überzeugte ebenfalls mit drei Jahrgangsrekorden bei den 10-Jährigen. Insbesondere über 50 Freistil zeigte er in 34,84 Sekunden eine starke Leistung. Die beiden anderen Rekorde schwamm er über 50 Schmetterling in 43,07 Sekunden und 100 Lagen in 1:33,37.
Auch Luis Ries unterbot in 45,29 Sekunden noch den alten Rekord über 50 Schmetterling bei den 10-Jährigen.
Marcel Hoffmann verbesserte bei seinem ersten Wettkampf für den SC Selters den Rekord über 50 Rücken bei den Masters in der AK20 auf 33,15 Sekunden.
Isabel Schmidt ging etwas angeschlagen in den Wettkampf. Auch wenn sie nicht alles aus sich rausholen konnte schwamm sie zu zwei neuen Jahrgangsrekorden. Bei ihrem ersten offiziellen Start über die 50 Schmetterling verbesserte die den alten Rekord um fast sechs Sekunden auf 53,71. Über 50 Rücken verbesserte ihren eigenen Rekord auf 55,36 Sekunden.

Weiterlesen

Drei Pokalsiege für Westerwälder Schwimmer

Bad Neuenahr. Beim 24. Mannschaftspokal des Bezirk Neuwied/Westerwald um den Westerwaldcup schwammen die Teams der SG Westerwald mit guten Leistungen zu sechs Pokalen. Der Westerwaldcup wurde auch in diesem Jahr wieder über zwei Runden aus geschwommen. Geschwommen wurde bei jedem Team jeweils 50 und 100 Meter in Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling sowie zwei Staffeln über 4×50 Lagen und 4×50 Freistil. Nur beim Nachwuchs wird auf die 100 Schmetterling verzichtet. Nach der Hinrunde im Frühjahr in Dierdorf fand die Abschlussrunde in Bad Neuenahr statt. Insgesamt hatte die Startgemeinschaft acht Teams in vier der sechs angebotenen Wertungsklassen gemeldet. Weiterlesen

Erfolgreiche Rheinlandmeisterschaft

Erfolgreiche Rheinlandmeisterschaft für die Schwimmer des SC Selters.

Trotz schlechter Wetterbedingungen konnten im Freibad Bad Kreuznach gute Leistungen erbracht werden. Insgesamt gab es 11-mal Edelmetall. Hagen sicherte sich den kompletten Satz Edelmetall. Jahrgangsmeister über 100 Freistil, Silber über 200 Lagen und Bronze über 200 Rücken. Natalie schwamm zu zweimal Bronze über 100 Schmetterling und 200 Lagen.

Die „kleinen“ Jungs traten im Schwimmmehrkampf an, bei dem gleich fünf Strecken absolviert werden mussten. Sebastian konnte die Wertung des Jahrganges 2005 für sich entscheiden, Bruder Philipp holte Silber im Jahrgang 2006. Luis komplettierte das Ergebnis mit einem guten vierten Platz.

Bei den Masters gingen Marie und Sven an den Start. Marie kam in der AK 20 im Einzel nicht über einen vierten Platz hinaus, holte dafür aber Gold mit der 4x100m Freistil Mixed Staffel der SG. Sven holte dreimal Gold über 100 Brust, 50 Schmetterling und 50 Freistil.

Auch die anderen SC Schwimmer zeigten gute Leistungen, auch wenn sie bei der starken Konkurrenz nicht an die Medaillenränge herankamen.

Auch mit internen Rekorden hielten sich die Schwimmer nicht zurück. Hagen schwamm nach überwundener Krankheit zu zwei neuen Vereins- und Jahrgangsrekorden über 200 Rücken und 200 Lagen. Philipp verbesserte die Jahrgangsrekorde der 10-Jährigen über 50 Kraulbeine und 200 Lagen, Bruder Sebastian die Jahrgangsrekorde der 11-Jährigen über 50 Kraulbeine und 400 Freistil. Bei den Masters verbesserte Marie die Rekorde in der AK20 über 50 Freistil, 50 und 100 Rücken.

Weiterlesen

1. Internationales Schwimmfest Rengsdorf

Erfolgreich kehrten unsere Schwimmer vom 1. Internationalen Schwimmfest der Sportfreunde Puderbach in Rengsdorf zurück. Bei zwei von drei Starts konnten die Aktiven Edelmetall mit nach Hause nehmen. Insgesamt gab es 15mal Golf, 17x Silber und neunmal Bronze. Zudem wurden auch ein neuer Vereinsrekord und acht Jahrgangsrekorde auf der langen Bahn geschwommen. Hagen hielt sich diesmal mit „nur“ einem Vereins- und Jahrgangsrekord über die 100m Freistil zurück. Die anderen sieben Jahrgangsrekorden gingen auf das Konto unserer jungen Nachwuchstalente. Bei den achtjährigen stellt Isabel neue Rekorde über 50 und 100 Freistil auf. Bei den zehnjährigen verbesserte Luis die Rekorde über 50 und 100 Schmetterling, Philipp stellte neue Bestmarken über 50 und 100 Freistil sowie 200 Lagen auf.

Weiterlesen

Maischwimmen Frankenberg

 

Ergebnisse Wettkampf

46. Int. Maischwimmen

07.05.2016-08.05.2016, Frankenberg, Kurzbahn

Schwimmer Jg. Strecke Platz Endzeit Bestzeit BZ/SBZ Diff. Rekord Fina
Drissi, Yasmin 2001 100 R 6 01:31,68 01:30,20 98,4% 216
Drissi, Yasmin 2001 50 R 5 00:44,03 00:43,36 SBZ 98,5% 198
Drissi, Yasmin 2001 200 F 5 03:02,13 02:55,63 96,4% 225
Drissi, Yasmin 2001 100 F 5 01:23,36 01:20,45 96,5% 229
Drissi, Yasmin 2001 200 R 6 03:22,70 03:14,20 95,8% 203
Drissi, Yasmin 2001 50 F 5 00:38,14 00:37,48 98,3% 226
Dupp, Hagen 2001 100 R 6 01:11,86 01:12,79 VR 101,3% Vereinsrekord 315
Dupp, Hagen 2001 100 B 5 01:27,15 01:28,86 BZ 102,0% 259
Dupp, Hagen 2001 50 R 3 00:32,42 00:32,97 VR 101,7% Vereinsrekord 321
Dupp, Hagen 2001 100 F 5 01:00,76 01:00,77 VR 100,0% Vereinsrekord 404
Dupp, Hagen 2001 50 F 9 00:29,13 00:28,00 96,1% 336
Dupp, Hagen 2001 50 S 2 00:30,96 00:32,24 BZ 104,1% Jahrgangsrekord 349
Dupp, Hagen 2001 50 R 0 00:33,02 00:32,97 99,8% Staffelstart 304
Dupp, Hagen 2001 50 F 0 00:28,06 00:28,00 99,8% Staffelstart / JGR 376
Hahn, Natalie 2003 100 R 2 01:26,12 01:27,00 BZ 101,0% 260
Hahn, Natalie 2003 50 R 6 00:39,95 00:39,09 SR 97,8% 265
Hahn, Natalie 2003 200 F 4 02:47,78 02:50,59 BZ 101,7% 287
Hahn, Natalie 2003 100 F 2 01:13,81 01:15,85 BZ 102,8% 330
Hahn, Natalie 2003 50 F 3 00:32,69 00:32,59 SBZ 99,7% 359
Hahn, Natalie 2003 50 S 2 00:37,63 00:36,99 SBZ 98,3% 271
Hahn, Natalie 2003 50 F 0 00:33,03 00:32,59 98,7% Staffelstart 348
Hahn, Saskia 2004 100 B 10 02:06,65 02:08,93 BZ 101,8% 119
Hahn, Saskia 2004 50 R 16 00:54,89 –:–,– BZ 102
Hahn, Saskia 2004 50 B 11 00:58,86 –:–,– BZ 117
Hahn, Saskia 2004 100 F auf 00:00,00 02:08,75 0
Hahn, Saskia 2004 50 F ab 00:00,00 –:–,– 0
Jösch, Louisa 1998 100 B 3 01:30,74 01:29,68 98,8% 324
Jösch, Louisa 1998 50 B 3 00:41,73 00:40,81 97,8% 328
Jösch, Louisa 1998 200 F 3 02:53,12 02:52,98 SBZ 99,9% 262
Jösch, Louisa 1998 100 F 6 01:14,15 01:12,00 SR 97,1% 325
Jösch, Louisa 1998 50 F 5 00:32,69 00:32,12 98,3% 359
Jösch, Louisa 1998 200 B 1 03:29,56 03:19,31 95,1% 264
Krämer, Patricia 1999 100 R 5 01:34,97 01:32,64 97,5% 194
Krämer, Patricia 1999 50 R 4 00:42,61 00:42,35 SBZ 99,4% 218
Krämer, Patricia 1999 100 F 7 01:21,62 01:16,60 93,8% 244
Krämer, Patricia 1999 200 R 3 03:22,64 03:23,45 BZ 100,4% 203
Krämer, Patricia 1999 50 S 6 00:42,70 00:39,44 92,4% 186
Oehlert, Svenja 2002 100 R 6 01:27,65 01:28,53 BZ 101,0% 247
Oehlert, Svenja 2002 50 R dis 00:39,82 00:41,40 0
Oehlert, Svenja 2002 50 B 5 00:48,14 00:46,80 97,2% 214
Oehlert, Svenja 2002 100 F 8 01:23,22 01:26,68 BZ 104,2% 230
Oehlert, Svenja 2002 200 R 3 03:13,78 03:20,73 BZ 103,6% 232
Oehlert, Svenja 2002 50 F 10 00:36,81 00:38,06 BZ 103,4% 251
Oehlert, Svenja 2002 50 R 0 00:40,02 00:41,40 103,4% Staffelstart 263
Ries, Luis 2006 100 R 3 01:53,00 01:59,60 BZ 105,8% 81
Ries, Luis 2006 50 R 3 00:49,39 00:52,82 BZ 106,9% 91
Ries, Luis 2006 200 F 6 03:21,73 03:30,32 BZ 104,3% 119
Ries, Luis 2006 100 F 5 01:34,46 01:37,55 BZ 103,3% 107
Ries, Luis 2006 100 S 2 01:54,86 –:–,– BZ Jahrgangsrekord 75
Ries, Luis 2006 50 F 6 00:42,95 00:41,18 95,9% 104
Ries, Luis 2006 50 S 4 00:51,12 00:48,92 95,7% 77
Schmidt, Clara 2001 100 B 4 01:48,21 01:49,86 BZ 101,5% 191
Schmidt, Clara 2001 50 R 6 00:50,41 00:54,58 BZ 108,3% 132
Schmidt, Clara 2001 50 B 4 00:51,33 00:50,27 SBZ 97,9% 176
Schmidt, Clara 2001 100 F 6 01:37,14 01:36,64 99,5% 144
Schmidt, Clara 2001 50 F 6 00:42,82 00:43,09 BZ 100,6% 159
Schmidt, Clara 2001 200 B 2 03:56,19 04:06,18 BZ 104,2% 184
Tourbier, Philipp 2006 100 B 2 01:49,59 01:46,92 97,6% 130
Tourbier, Philipp 2006 50 B 2 00:50,62 00:49,28 97,4% 124
Tourbier, Philipp 2006 200 F 3 03:13,16 03:18,69 BZ 102,9% 136
Tourbier, Philipp 2006 100 F 3 01:29,88 01:30,57 BZ 100,8% 125
Tourbier, Philipp 2006 200 L 1 03:44,03 03:41,68 99,0% 117
Tourbier, Philipp 2006 50 F 3 00:39,03 00:40,04 BZ 102,6% 139
Tourbier, Philipp 2006 200 B 1 03:58,00 03:57,49 99,8% 129
Tourbier, Sebastian 2005 100 F 7 01:31,03 01:29,50 98,3% 120
Tourbier, Sebastian 2005 200 R 3 03:33,29 03:30,41 98,6% 123
Tourbier, Sebastian 2005 50 F 7 00:41,32 00:43,10 BZ 104,3% 117
Tourbier, Sebastian 2005 50 S 5 00:51,82 00:52,90 BZ 102,1% 74
Zeiler, Fenja 2001 100 R 7 01:34,11 01:34,37 BZ 100,3% 199
Zeiler, Fenja 2001 400 F 6 06:06,60 06:04,32 99,4% 261
Zeiler, Fenja 2001 50 R 4 00:43,53 00:44,87 BZ 103,1% 205
Zeiler, Fenja 2001 200 F 4 02:52,63 02:51,90 99,6% 264
Zeiler, Fenja 2001 100 F 4 01:18,23 01:19,28 BZ 101,3% 277
Zeiler, Fenja 2001 200 R 5 03:21,14 03:21,16 BZ 100,0% 208
Zeiler, Fenja 2001 50 F 4 00:36,67 00:37,35 BZ 101,9% 254

Erfolgreiche Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Erfolgreiches Wochenende für die Schwimmer des SC Selters bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Mainz. Neben zahlreichen neuen Bestzeiten und Vereins- und Jahrgangsrekorden holte man ein Gold- und drei Bronzemedaillen. Erfreulich ist auch das zwei Jugendliche mehr als letztes Jahr die harten Qualifikationszeiten/-punkte konnten.

Nachdem Hagen Dupp (01) im letzten Jahr noch als einziger Vertreter zu den Landesmeistershaften reiste, hatte er diesmal ordentlich Verstärkung. Natalie Hahn (03) und Philipp Tourbier (06) konnten sich ebenfalls für die Meisterschaften qualifizieren. Auch Trainer Sven Margraf nutze die Möglichkeit und startete bei den Meisterschaften der Masters.

Hagen zeigte sich wieder Topfit zur Landesmeisterschaft. Über 50 und 100 Freistil stellte er jeweils einen neuen Vereins- und Jahrgangsrekord auf. Wie im Vorfeld zu erwarten gelang es ihm nicht den Titel über die 100 Freistil zu verteidigen. Dafür war die Konkurrenz diesmal zu stark. Am Ende musste er sich trotz neuer Bestzeit von 1:01,23 mit dem siebten Platz begnügen. Dafür konnte er über die 50 Freistil erneut eine Medaille holen. In starken 27,57 Sekunden sprintete er auf den dritten Platz.

Natalie startete über die 50 Freistil. Hier konnte sie positiv überraschen. Für sie war es erst der erste Wettkampf in diesem Jahr. Wegen anhaltender gesundheitlicher Probleme und kaum Training in diesem Jahr war man sich nicht sicher mit welcher Leistung sie aus dem Becken kommen würde. Hier zeigte sie aber welches Potenzial in ihr steckt und schwamm in neuer Bestzeit von 32,82 Sekunden auf den elften Platz.

Philipp hat sich im letzten Jahr enorm steigern können und qualifizierte sich verdient für den Jugendmehrkampf in seiner starken Disziplin Brust. Hier mussten 200 Lagen, 400 Freistil, 50 Brustbeine sowie 100 und 200 Brust geschwommen werden. Diese konnte er auch alle mit neuen Bestzeiten, sogar schneller als auf der Kurzbahn, beenden. Die Punkte der 5 Strecken wurde dann in einer Wertung addiert. Am Ende holte er verdient den mit Pokal ausgezeichneten dritten Platz. Es wäre sogar auch der zweite Platz drinnen gewesen, leider wurde er wegen eines Frühstarts über 100 Brust disqualifiziert. Jahrgangsrekorde nahm Philipp gleich vier mit nach Hause. Den ersten Schwamm er über 200 Lagen, die anderen über 400 Freistil. Neben der Endzeit nahm er bei den Zwischenzeiten gleich die 100 und 200 Freistil mit.

Trainer Sven fand auch wieder den Weg ins Wasser. Getreu dem Motto, wenn man schon da ist kann man auch gleich schwimmen. Wenn auch weit entfernt von seinen alten Bestzeiten holte er zwei Medaillen. Über 100 Brust schwamm er zu Gold, über 50 Freistil gab es Bronze.

Ergebnisse Wettkampf

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2016 (Offen, JG, SMK und Masters)

09.04.2016-10.04.2016, Mainz, Langbahn

Schwimmer Jg. Strecke Platz Endzeit Bestzeit BZ/SBZ Diff. Rekord Fina
Dupp, Hagen 2001 100 F 7 01:01,23 01:01,34 VR 100,2% Vereinsrekord 449
Dupp, Hagen 2001 50 F 3 00:27,57 00:28,53 VR 103,5% Vereinsrekord 436
Hahn, Natalie 2003 50 F 11 00:32,82 –:–,– BZ 377
Margraf, Sven 1978 100 B 1 01:26,97 01:15,60 SR 86,9% 295
Margraf, Sven 1978 50 F 3 00:33,66 00:28,88 SBZ 85,8% 239
Tourbier, Philipp 2006 200 L 4 03:39,88 –:–,– BZ Jahrgangsrekord 139
Tourbier, Philipp 2006 200 B 2 03:54,75 –:–,– BZ 158
Tourbier, Philipp 2006 50 BB 3 00:58,85 –:–,– VR 0
Tourbier, Philipp 2006 100 B dis 00:00,00 –:–,– 0
Tourbier, Philipp 2006 400 F 4 06:58,55 –:–,– BZ Jahrgangsrekord 145

Westerwaldcup 1. Runde

Mannschaften der SG Westerwald positioniere sich gut.

Das Auqafit in Dierdorf war Austragungsort für die erste Runde den Mannschaftspokal des Bezirk Neuwied/Westerwald um den Westerwaldcup. Den beliebten Mannschaftspokal gibt es bereits seit 1991 und findet in diesem Jahr zum 24-mal statt. Jede Mannschaft muss ein Programm von 2 Staffeln (4×50 Lagen, 4×50 Freistil) und 8 Einzelstarts (50 & 100 Schmetterling, 50 & 100 Rücken, 50 & 100 Brust, 50 & 100 Freistil) absolvieren. Lediglich der Nachwuchs verzichtet auf die 100 Schmetterling. Die Schwimmer dürfen bis zu vier Starts absolvieren, sodass eine Mannschaft aus mindestens vier Schwimmen bestehen muss.
Rundenleiter Sven Margraf vom Veranstalter SC Selters zeigte sich zufrieden. Der SC Selters war gleichzeitig aus Ausrichter der ersten Runde, die zum Teil in der eigentlichen Trainingszeit des Vereines stattfand. Alles lief reibungslos und harmonisch vonstatten, auch dank der vielen Helfer. Lediglich die Zahl der teilnehmenden Mannschaften war um zwei auf 20 zurückgegangen. Die Startgemeinschaft Westerwald mit ihren vier Mitgliedsvereinen (TuS Montabaur, TV Baumbach, TuS Dierdorf, SC Selters) stellte hier mit acht auch die meisten Mannschaften.

Diese traten in vier der sechs angebotenen Wertungsklassen an. Hier konnten sie sich im Laufe der ersten Runde sehr gut positionieren. Als Vorjahressieger setzte sich die 1. Herrenmannschaft in der Besetzung Hagen Dupp, Jan Rückert, Marcel Hoffmann und Bastian Pörtner mit über einer Minute Vorsprung an die Spitze des Feldes. Damit dürfte ihr der Sieg in der Schlussrunde schon fast nicht mehr zu nehmen sein. Überraschend belegte die eigentlich ersatzgeschwächte zweite Mannschaft mit Johannes Großmann, Luca Gemünd, Meik Hoffman und Daniel Mößner den zweiten Platz mit drei Sekunden Vorsprung vor dem ST Daaden-Wissen. Dies lässt auf viel Spannung für die zweite Runde hoffen, da auch der viertplatzierte TV Bad Neuenahr noch in Schlagdistanz ist. Die dritte Mannschaft belegte mit einigem Abstand den fünften Platz. Für Nils Barnefske, Sefa Yarman, Mikail Kilic und Julian Ernst ging es aber nur darum Wettkampferfahrung zu sammeln und aufgrund der guten Trainingsleistungen am Cup teilnehmen zu können.

Die erste Mannschaft der Damen mit Louisa Jösch, Caroline Schönberger, Marie Wieth, Marijke Günther und Sarah Fergen konnte sich mit drei Sekunden Vorsprung vor den Vorjahressiegerinnen vom ST Daaden-Wissen durchsetzen. Auch dies lässt auf eine spannende Rückrunde hoffen, zumal beide Mannschaften ihr Potenzial nicht ausnutzen und noch schneller können. Die zweite Damenmannschaft mit Patricia Krämer, Yasmin Drissi, Nathalie Schönberger, Fenja Zeiler und Svenja Oehlert belegte den vierten Platz.

Im Nachwuchs (Jahrgänge 2003 bis 2008) stellte die SG drei Mannschaften. Die erste Mannschaft weiblich mit Lena Braun, Natalie Hahn, Diana Kling und Jessica Wagner setzte sich mit starken Leistung und über zwei Minuten Vorsprung vor Puderbach auf den ersten Platz. Damit dürfte auch ihnen der Sieg kaum noch zu nehmen sein. Die zweite Mannschaft mit Soraya Brühl, Alissa Kling, Charlotte Krah, Ronja Zierold und Emelie Braun belegte den dritten Platz.

Im männlichen Nachwuchs schaffte es die SG Westerwald leider wieder als einzige eine Mannschaft auf die Beine zu stellen. Niklas Braun, Sebastian Tourbier, Philipp Tourbier, Philipp Krohmann und Oliver Wilhelm konnten sich trotzdem mit starken Leistungen präsentieren. Erfreulich ist das ein Teil der Leistungsträger noch zu den jüngsten Jahrgängen gehören und so dem Nachwuchs noch einige Jahre zur Verfügung stehen.

Mit vier führenden Mannschaften geht die SG Westerwald zuversichtlich in die zweite Runde, die auch gleichzeitig die Finalrunde ist. Diese wird am 24.09. vom TV Bad Neuenahr ausgerichtet.

Ergebnisse Wettkampf

24. Mannschaftspokal Bezirk Neuwied/Westerwald

23.04.2016, Dierdorf, Kurzbahn

Schwimmer Jg. Strecke Platz Endzeit Bestzeit BZ/SBZ Diff. Rekord Fina
Barnefske, Nils 2002 50 F 0 00:39,10 00:40,04 BZ 102,4% Staffelstart 139
Barnefske, Nils 2002 50 B 5 00:47,22 00:48,91 BZ 103,6% 152
Barnefske, Nils 2002 100 R 5 01:42,18 01:45,44 BZ 103,2% 109
Drissi, Yasmin 2001 100 F 4 01:20,45 01:21,94 BZ 101,9% 254
Drissi, Yasmin 2001 50 F 4 00:37,58 00:37,48 SBZ 99,7% 236
Dupp, Hagen 2001 100 F 1 01:00,77 01:02,36 VR 102,6% Vereinsrekord 404
Dupp, Hagen 2001 50 F 0 00:28,21 00:28,00 SR 99,3% Staffelstart / JGR 370
Dupp, Hagen 2001 100 R 1 01:13,77 01:12,79 98,7% 291
Dupp, Hagen 2001 50 R 0 00:32,97 00:33,19 VR 100,7% Staffelstart / VR 306
Hahn, Natalie 2003 50 F 1 00:33,13 00:32,59 SBZ 98,4% 345
Hahn, Natalie 2003 50 S 1 00:37,75 00:36,99 SBZ 98,0% 269
Jösch, Louisa 1998 100 B 1 01:32,86 01:29,68 96,6% 302
Jösch, Louisa 1998 50 S 1 00:37,24 00:36,33 97,6% 280
Kling, Alissa 2006 50 F 0 00:59,47 00:53,76 90,4% Staffelstart 59
Kling, Alissa 2006 50 F 3 00:53,95 00:53,76 99,6% 79
Kling, Diana 2004 100 B 1 01:49,56 01:48,56 SBZ 99,1% 184
Krah, Charlotte 2006 50 R 3 01:04,45 01:04,06 99,4% 63
Krämer, Patricia 1999 50 R 3 00:43,56 00:42,35 SBZ 97,2% 204
Krämer, Patricia 1999 50 S 4 00:42,30 00:39,44 SBZ 93,2% 191
Oehlert, Svenja 2002 50 F 0 00:38,06 00:38,99 BZ 102,4% Staffelstart 227
Oehlert, Svenja 2002 50 B 2 00:46,80 00:47,83 BZ 102,2% 233
Oehlert, Svenja 2002 100 R 4 01:29,50 01:28,53 98,9% 232
Oehlert, Svenja 2002 50 R 0 00:41,40 00:41,53 BZ 100,3% Staffelstart 238
Tourbier, Philipp 2006 100 B 1 01:46,92 01:47,85 BZ 100,9% 140
Tourbier, Philipp 2006 50 S 1 00:51,80 00:53,21 BZ 102,7% 74
Tourbier, Sebastian 2005 100 R 1 01:41,05 01:39,04 98,0% 113
Tourbier, Sebastian 2005 50 R 0 00:45,92 00:48,30 BZ 105,2% Staffelstart 113
Wieth, Marie 1996 50 R 1 00:41,00 00:38,23 SR 93,2% 245

Drei Vereinsrekorde in Wetzlar

Ergebnisse Wettkampf

10. Frühjahrsschwimmfest

11.03.2016-13.03.2016, Wetzlar, Langbahn

Schwimmer Jg. Strecke Platz Endzeit Bestzeit BZ/SBZ Diff. Rekord Fina
Drissi, Yasmin 2001 100 F 20 01:22,61 01:31,47 BZ 110,7% 250
Drissi, Yasmin 2001 50 R 84 00:43,64 00:48,28 BZ 110,6% 238
Drissi, Yasmin 2001 200 R 9 03:19,96 03:34,09 BZ 107,1% 238
Drissi, Yasmin 2001 100 R 13 01:34,50 01:42,53 BZ 108,5% 232
Drissi, Yasmin 2001 50 F 89 00:37,21 00:42,47 BZ 114,1% 259
Dupp, Hagen 2001 100 F 10 01:01,34 01:02,82 VR 102,4% Vereinsrekord 447
Dupp, Hagen 2001 50 R 46 00:33,92 00:34,20 VR 100,8% Vereinsrekord 355
Dupp, Hagen 2001 400 F 12 05:28,89 05:40,93 BZ 103,7% Jahrgangsrekord 299
Jösch, Louisa 1998 100 F 19 01:17,07 01:16,82 SR 99,7% 308
Jösch, Louisa 1998 100 B 15 01:37,26 01:34,26 SR 96,9% 289
Jösch, Louisa 1998 50 S 75 00:37,96 00:39,18 BZ 103,2% 266
Jösch, Louisa 1998 100 S ab 00:00,00 01:32,64 0
Jösch, Louisa 1998 50 B 45 00:42,51 00:41,36 SR 97,3% 333
Jösch, Louisa 1998 50 F 72 00:33,52 00:33,86 BZ 101,0% 354
Krämer, Patricia 1999 100 F 13 01:25,93 01:21,14 SBZ 94,4% 222
Krämer, Patricia 1999 50 S 100 00:45,33 –:–,– BZ 156
Krämer, Patricia 1999 400 F 4 06:46,43 06:39,43 SBZ 98,3% 201
Krämer, Patricia 1999 100 R 8 01:39,63 01:40,08 BZ 100,5% 198
Krämer, Patricia 1999 50 F 88 00:36,82 00:35,51 SBZ 96,4% 267
Oehlert, Svenja 2002 100 F 30 01:27,11 01:34,18 BZ 108,1% 213
Oehlert, Svenja 2002 100 B 11 01:49,15 –:–,– BZ 204
Oehlert, Svenja 2002 50 R 73 00:41,29 –:–,– BZ 281
Oehlert, Svenja 2002 200 R 16 03:18,78 –:–,– BZ 243
Oehlert, Svenja 2002 100 R 20 01:29,92 01:45,11 BZ 116,9% 270
Oehlert, Svenja 2002 50 F 96 00:39,82 –:–,– BZ 211
Zeiler, Fenja 2001 1500 F 13 24:28,37 –:–,– VR Vereinsrekord 252
Zeiler, Fenja 2001 100 F 21 01:24,06 01:22,58 SBZ 98,2% 237
Zeiler, Fenja 2001 50 R 88 00:44,86 00:46,11 BZ 102,8% 219
Zeiler, Fenja 2001 400 F 12 06:22,11 06:26,94 BZ 101,3% 242
Zeiler, Fenja 2001 100 S ab 00:00,00 01:44,18 0
Zeiler, Fenja 2001 50 F 93 00:38,99 00:38,13 SBZ 97,8% 225

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften für Selterser Schwimmer

Bei den diesjährigen Meisterschaften des Schwimmbezirks Neuwied/Westerwald, welche in Bad Neuenahr ausgetragen wurden, konnten die Schwimmer des SC Selters zahlreiches Edelmetall sammeln. Insgesamt gab es 14-mal Gold, 24-mal Silber und zehnmal Bronze. Neben den Medaillen belohnten sich die Aktiven zudem noch mit zahlreichen neuen Bestzeiten.

In der offenen Wertung (Gesamtwertung aller Schwimmer) schafften es nur drei Schwimmer aufs Podest. Gleich dreimal gelang dies Louisa Jösch (1998). Sie holte auch den einzigen offenen Titel über 200 Brust. Dazu kamen je Bronze über 50 und 100 Brust. Hagen Dupp (2001) wurde Vizemeister über 800 Freistil und holte Bronze über 100 Schmetterling. Fenja Zeiler (2001) wurde Vizemeisterin über die 1500 Freistil. Weiterlesen

Wirgeser Schwimmfest

Mit guten Ergebnissen präsentierten sich die Schwimmer des SC Selters beim diesjährigen Wirgeser Schwimmfest. Neben vielen neuen Bestzeiten gab es 39 Podestplatzierungen, davon 14 in Gold.

Hagen Dupp (Jg 2001) nutzte das junge Jahr mal wieder um die alten Rekorde im Verein platt zu machen. Bei jedem seiner fünf Starts konnte er den bestehenden Jahrgangsrekord unterbieten. Über 100 Rücken gelang es ihm zudem in 1:12,79 einen neuen Vereinsrekord aufzustellen. Auch über 100 Freistil zeigte er in 1:02,83 wieder eine starke Leistung.

Auch Philipp Tourbier (2006) konnte sich mit einem Jahrgangsrekord in die Vereinslisten eintragen. Diesen schwamm er über 400 Freistil in 07:13,32. Philipp und auch Luis Ries (2006) brachten aber auch einige andere Rekorde bei den 10-Jährigen ins Wackeln. Das lässt hoffen dass der ein oder andere Rekord dieses Jahr auch noch fällt. Weiterlesen